© LGB-RLP.de

© LGB-RLP.de

© LGB-RLP.de

Bei De Meern (Niederlande) wurden mehrere römische Schiffswracks archäologisch geborgen. Teil des Schiffsfundes von De Meern 1 ist eine römische Handmühle aus Basaltlava. Da in der nah zum Rhein gelegenen Osteifel römische Basaltlava- Steinbrüche nachgewiesen sind, liegt die Vermutung nahe, dass die Mühlsteine von dort stammen.
Um dies...

Weiterlesen

Ab sofort ist in unserem Vertrieb die Geologische Karte 1:25 000, Blatt 6314 Kirchheimbolanden, erhältlich.
Die Gesteine in diesem Gebiet gehören im wesentlichen zwei geologischen Großstrukturen an (unterpermische Sedimentgesteine und Magmatite des Saar-Nahe-Beckens sowie tertiäre Ablagerungen des Mainzer Beckens).
Die komplette Neuaufnahme des...

Weiterlesen

Im Zuge des Anlegens einer neuen Abbausohle im Kalksteinbruch von
Hahnstätten (Rhein-Lahn-Kreis) wurde am 20. März 2009 ein neuer
tiefster Punkt der offen zugänglichen Geländeoberfläche in
Rheinland-Pfalz geschaffen. Durch die Tieferlegung der Steinbruchsohle 28 m über Normalnull wurde der bisherige tiefste Punkt (Rheinniveau an der Landesgrenze zu...

Weiterlesen

Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz
Rheinland-Pfalz veranstaltet das Landesamt für Geologie und Bergbau am
7. Mai 2009 die Veranstaltung: 'Geothermie für Kommunen 2009:
Geothermieregion Oberrhein -- wie Kommunen von der Geothermie profitieren'.

Die Veranstaltung richtet sich an sämtliche kommunale...

Weiterlesen

Erstmals für Rheinland-Pfalz wird vom Landesamt für Geologie und Bergbau im Auftrag des Ministeriums der Finanzen eine Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für die gesamte Landesfläche herausgegeben. Die Karte im Maßstab 1:300 000 bezieht sich auf die DIN 4149:2005 und hat insbesondere für den Hochbau grundlegende Bedeutung.
Ve...

Weiterlesen

Großmaßstäbige Bodeninformationen für Hessen und Rheinland-Pfalz' -
Auswertung von Bodenschätzungsdaten zur Ableitung von Bodenfunktionen
und- eigenschaften' (ISBN 978-3-89026-354-0).
Mit dem neu erschienenen Sonderband beider Geologischer Dienste werden die wichtigsten Ergebnisse des Projektes "Bodenfunktionsbezogene Auswertung von...

Weiterlesen

Beim Verlag der Rheinhessischen Druckwerkstätte in Alzey ist jetzt das
vom Dipl.-Geologen Udo Jakob verfasste Buch 'Geologie der Gemarkung
Albig - ein Beitrag zur Natur- und Ortskunde Rheinhessens' erschienen.
Das 223 Seiten umfassende Werk mit mehr als 100 überwiegend farbigen
Abbildungen richtet sich an Geowissenschaftler und interessierte Laien....

Weiterlesen

Vom 28.2. bis 1.3.2009 findet in Niederwörresbach die 9. Internationale
Achatbörse (http://www.achatboerse.de) statt.
Wie im vergangenen Jahr wird die Deutsche Edelsteinkönigin die Börse eröffnen.
In der Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Niederwörresbach werden viele
neue Aussteller mit interessantem Sortiment aus den Bereichen Achaten
und...

Weiterlesen

Am Samstag, dem 17. Januar 2009 veranstaltet der Deutsche Sprengverband
e.V. seine 12. Regionaltagung Sprengtechnik in der Donnersberghalle in
Rockenhausen in der Nordpfalz. Die Themen der Vorträge sind z.B.
?Regionale Besonderheiten bei Sprengarbeiten in der Region Saar-Pfalz?,
?Vermeidbare Schäden bei der Durchführung von Sprengarbeiten oder
?Zwe...

Weiterlesen