LGB erhält Förderbescheid für die Bearbeitung von Geodaten in WärmeGut

Mit Wirkung vom 01.04.2024 erhielt das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB) im Rahmen von „WärmeGut“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 248.000 €. Damit können unter Einsatz von zusätzlichem Personal geologische Datensätze erstellt und für dieses ambitionierte Forschungsprojekt der Wärmewende bereitgestellt werden.

Das LGB ist seit September letzten Jahres assoziierter Partner im Forschungsprojekt „WärmeGut“. Dieses ist Teil der Erdwärmekampagne des BMWK mit dem Ziel, das Potenzial der Geothermie für klimaschonende Wärmeversorgung zu erschließen. Es dient der Verbesserung und bundesweit einheitlichen Bereitstellung von Geoinformationen zur oberflächennahen Geothermie. In diesem Rahmen sollen Datenlücken durch umfangreiche Datenaufbereitung geschlossen werden.

Die Durchführung des Projekts erfolgt durch das Leibnitz-Institut für Angewandte Geophysik als Projektführer, die Georg-August-Universität Göttingen und die geoENERGIE Konzept GmbH, die Bundesanstalt für Geologie und Rohstoffe und teilnehmende Staatliche Geologische Dienste.

Durch die Förderung des BMWK ist es dem LGB nun möglich, umfassendere Zuarbeiten in dem Projekt zu leisten und für die Geothermie wichtige Daten für das Gebiet von Rheinland-Pfalz zur Verfügung zu stellen.

  • Sammlung und Aufbereitung von Temperaturdaten in Rheinland-Pfalz
    Beim LGB sind Messdaten zu Temperaturen des Untergrunds vorhanden. Diese sind bisher zu einem weitaus größten Teil lediglich in Papierform oder als Scans verfügbar.
    Die Daten werden gesichtet, digitalisiert, aufbereitet und in eine Datenbank überführt. Darüber hinaus werden sogenannte bohrlochgeophysikalische Temperaturprofile digitalisiert und in die Datenbank importiert.

     

  • Sammlung und Aufbereitung gemittelter Wärmeleitfähigkeitsmesswerte
    Beim LGB werden umfangreiche Wärmeleitfähigkeitsmessungen im Labor durchgeführt und veröffentlicht. Darüber hinaus sind gemittelte Wärmeleitfähigkeitsmesswerte aus sogenannten „Geothermal-Response-Tests“ aus Bohrungen in analoger Form vorhanden. Diese Daten werden gesichtet, digitalisiert, aufbereitet und in eine Datenbank überführt.

     

  • Darstellung der potenziellen Eignung von Böden für Erdwärmekollektoren
    Bisher stellt das LGB die Themen „Eignung des Bodens für Erdwärmekollektoren“ und „Wärmeleitfähigkeit des Bodens“ als Online-Karten zur Verfügung. Diese Produkte werden im Rahmen von WärmeGut verbessert. Zusätzlich können Themenkarten wie z.B. die Darstellung der Wärmekapazität von Böden, der Temperaturleitfähigkeit und der Dimensionierung von Erdwärmekollektoren erstellt werden.
    Ebenfalls werden die Messungen der Wärmeleitfähigkeit an Bodenprofilen in Rheinland-Pfalz aufbereitet und die Profilbeschriebe und Messdaten als Berichtsformat verfügbar gemacht.

     

  • Aufbereitung der Schichtenverzeichnisse und sonstiger relevanter Informationen ausgewählter Bohrungen
    Informationen aus Bohrungen sind Grundlagen für die Erstellung geologischer und geothermischer Modelle. Beim LGB werden Bohrungsinformationen in einer Datenbank verwaltet. Diese sind bisher allerdings nur teilweise entsprechend dem neuestem Standard in den Datenbankfeldern vorhanden.
    Im Rahmen des Projekts werden für repräsentative Bohrungen vorhandene Informationen und relevante Daten als Datensätze in die Datenbank überführt. Weiterhin werden ausgewählte Bohrungen hydrogeologisch bearbeitet Die bohrlochgeophysikalischen Messkurven werden digitalisiert und ebenfalls in die Datenbank überführt.