© LGB-RLP.de

© LGB-RLP.de

© LGB-RLP.de

Am 26.7. besuchte die Wirtschaftsministerin Frau Eveline Lemke in Begleitung von Herrn Staatssekretär Ernst-Christoph Stolper das Landesamt für Geologie und Bergbau. Sie wurde vom Direktor, Herrn Prof. Dr. Ehses herzlich willkommen geheißen.

Die Ministerin informierte sich über die vielfältigen Aufgabenstellungen des Amtes im beratenden Sektor...

Weiterlesen

Die Zahlen für die angezeigten Erdwärmesondenanlagen in den verschiedenen Landekreisen/ kreisfreien Städten von Rheinland-Pfalz für das Jahr 2010 liegen jetzt vor (Grafik).
Um Aussagen über den Umfang der oberflächennahen Geothermie in Rheinland-Pfalz treffen zu können bedarf es einer jährlichen statistischen Erfassung sämtlicher landesweit...

Weiterlesen

Im gesamten Gebiet von Rheinland-Pfalz kommt es immer wieder zu Rutschungen, die eine Gefahr für Häuser, Straßen und Menschen darstellen und im Schadensfall hohe Kosten verursachen können. Rutschungen können sehr verschiedene Ursachen, Auswirkungen und Abmessungen haben, sich ankündigen oder plötzlich geschehen. In vielen Fällen ist die Prognose...

Weiterlesen

Wo wird in Rheinland-Pfalz bereits heute Strom aus Erdwärme gewonnen? Welche Behörden sind in Rheinland-Pfalz zuständig für die Genehmigung einer derartigen Anlage? Und wie funktionieren diese Systeme überhaupt?

Um Antworten auf derartige Fragen zu geben hat das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB) zum 14.04.2011 seine Homepage...

Weiterlesen

Landeserdbebendienste Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz schließen sich zusammen: Erdbebendienst Südwest geht in Betrieb.

Am 01.02.2011 hat der Erdbebendienst Südwest seinen Betrieb aufgenommen. Gemäß einer Vereinbarung zwischen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2009 arbeiten die Landeserdbebendienste der beiden Länder nun in...

Weiterlesen
1    Anlass

Ziel des Pilotprojektes ist es, beispielhaft an ein bis zwei Teilflächen in Niedermendig die untertägigen, historischen Abbaue vermessungstechnisch und geotechnisch zu untersuchen, mögliche Gefährdungen festzustellen und einen möglichen Sicherungsbedarf aufzuzeigen. Die Arbeiten werden vom Landesamt für Geologie und Bergbau im Auftrag...

Weiterlesen

Ab sofort ist in unserem Vertrieb das Blatt 6312 Rockenhausen der amtlichen Geologischen Karte 1:25 000 erhältlich.

Bisher gab es von diesem Blatt im Maßstab 1:25 000 nur eine Manuskriptkarte von Otto M. Reis aus dem Jahr 1910.

Die Karte wird plano oder gefaltet zum Preis von 12,80 EUR zzgl. Versandkosten geliefert.

Zur Bestellung

Weiterlesen

Im Rhein-Lahn-Kreis ereigneten sich im Zeitraum vom 13.02.2011 bis 14.02.2011 vier Erdbeben. Das erste wurde am Sonntag Abend um 21:19 Uhr mit einer Magnitude von 1,4 im Raum Nassau registriert. Am 14.02.2011 um 13:43 Uhr ereignete sich ein weiteres Erdbeben mit einer Magnitude von 4,4, ebenfalls im Raum Nassau. Zwei Nachbeben fanden bei Hömberg...

Weiterlesen

Vom Geo-Kalender 2011 des LGB sind noch einige Restexemplare zum reduzierten Preis von 5,00 EUR (zzgl. Versand) erhältlich.

13 großformatige Fotografien führen Sie auf eine Entdeckungsreise zu den steinernen Schätzen des Landes und zeigen gleichzeitig einen Querschnitt der Tätigkeit des Landesamts.

Bestelladresse: vertrieb(at)lgb-rlp.de

Weiterlesen