© LGB-RLP.de

© LGB-RLP.de

© LGB-RLP.de

Das Landesamt für Geologie und Bergbau (LGB) hat am 26.10.2010 in der Rundsporthalle in Hachenburg den Erörterungstermin im Planfeststellungsverfahren zur Zulassung des Rahmenbetriebsplanes für den Basalttagebau "Nauberg-Welsche Hütte" der Basalt-Actien-Gesellschaft, Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke, Linz am Rhein durchgeführt. Zur...

Weiterlesen

Am 23.12.2010 ereignete sich in Mainz gegen 2:35 Uhr ein Erdbeben mit einer Magnitude von 3,4 auf der Richter-Skala. Mit Unterstützung der Medien rief das Landesamt für Geologie und Bergbau die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihre Wahrnehmungen beim Beben mitzuteilen. Bis Ende Januar lagen dem Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz...

Weiterlesen

Mainz-Lerchenberg ist der jüngste Stadtteil der Landeshauptstadt Mainz. Zum 2000-jährigen Bestehen der Stadt Mainz 1962 als ?Jubiläumssiedlung? gegründet, war ihre Hauptaufgabe, den damals vorherrschenden Wohnraummangel in Mainz nach dem zweiten Weltkrieg zu verringern. 1966 wurden die ersten Gebäude fertig gestellt. Im Laufe der Jahre wurden der...

Weiterlesen

Nachdem die erste Auflage aus dem Jahr 2003 und deren Nachdruck vergriffen sind, ist  Anfang Oktober 2010 eine überarbeitete und erweiterte Neuauflage des reich illustrierten Bildbandes zur Geologie des Landes Rheinland-Pfalz erschienen. Herausgeber ist das Landesamt für Geologie und Bergbau, Verleger der Neuauflage die Schweizerbart´sche...

Weiterlesen

Im Gebiet des Ferschweiler Plateaus kommt es immer wieder zu Massenbewegungen, wie kleineren Steinschlagereignissen, Rutschungen und Kippungen. Vor allem die Rutschungen verursachen hohe Kosten durch Schäden an Straßen und Wirtschaftswegen sowie in der Forstwirtschaft. Beispielsweise erfolgte Anfang Januar 1977 im unteren Weilerbachtal eine...

Weiterlesen

Im Steinbruch Dachsberg in Göllheim, in dem seit September 2006 kein Rohmaterial für die Zementherstellung mehr abgebaut wird, entstand ein Geotop, das in das Geotouristikkonzept des Donnersbergkreises
integriert ist.

Zunächst war geplant, das Gelände wieder so herzurichten, wie es vor dem Abbau aussah.Nach einem Ortstermin mit Vertretern der...

Weiterlesen