Hydrogeologische Kartierung und Grundwasserbewirtschaftung Raum Grünstadt
Der Raum Grünstadt ist ein bedeutender Siedlungs- und Wirtschaftraum. Besonders die über dem Landesdurchschnitt liegende Bevölkerungsdichte sowie die Zunahme von Gewerbe und Industrie führten in der Vergangenheit zu einer deutlich steigenden Nutzung der Grundwasservorkommen.
Mit dem Bericht „Hydrogeologische Kartierung und Grundwasserbewirtschaftung (HGK) Raum Grünstadt“ wurden wesentliche geowissenschaftliche und wasserwirtschaftliche Grundlagen erarbeitet und zusammengestellt, die notwendige Voraussetzung für eine moderne Grundwasserbewirtschaftung bilden.
Die Bearbeitung der HGK Grünstadt wäre in diesem Umfang, insbesondere hinsichtlich der Isotopen und Spurenstoffuntersuchungen, ohne die großzügige finanzielle und die personelle Unterstützung der örtlichen Wasserversorgungsunternehmen sowie die anteilige Kostenübernahme durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten (MULEWF) nicht möglich gewesen.
Die Untersuchung „Hydrogeologische Kartierung und Grundwasserbewirtschaftung.
Raum Grünstadt“ ist ein geowissenschaftlich-wasserwirtschaftliches Gemeinschaftsprojekt vom Landesamt für Geologie und Bergbau sowie dem Landesamt für Umwelt.
Vorauslaufende und weiterführende Arbeiten zu dem Thema wurden veröffentlicht in:
- Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen, Band 41 (2013);
- Grundwasser, Band 27 (2022); link.springer.com/journal/767/volumes-and-issues/27-1