Grußwort der Amtsleitung
© LGB-RLP.de
Liebe Mitbürgerinnen und -bürger,
herzlich willkommen auf den Internetseiten des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz. Ich lade Sie ein, sich auf unseren Seiten zu informieren und etwas zu stöbern.
Das Landesamt ist eine Fach- und Genehmigungsbehörde mit vielfältigen Aufgaben. Unsere hoch qualifizierten Mitarbeiter erheben geologische Daten und genehmigen Rohstoffabbau nach dem Bundesberggesetz. So tragen wir zur Daseinsvorsorge und Nachhaltigkeit bei.
Das Landesamt ist als einzige Behörde in Rheinland-Pfalz für die Erhebung und Vorhaltung geowissenschaftlicher Daten zuständig. Um diese Aufgabe erfüllen zu können, führen wir umfangreiche Kartierarbeiten und Felduntersuchungen durch. Unsere Labore ermitteln Basisdaten zu chemischen, physikalischen und mineralogischen Eigenschaften von Gesteinen, Böden und Wässern. Unser Know-how stellen wir Bürgern und Behörden gerne zur Verfügung. Häufig angefragt werden unsere aktuellen Registrierungen von Erdbeben, bodenkundliche sowie geologisch-hydrogeologische Kartenwerke, Informationen zu Geotopen sowie zu erosions- und erdrutschgefährdeten Gebieten. Wir halten daneben Daten zum geologischen Untergrund (z.B. Bohrprofile), zu Georisiken, historischem und aktuellem Bergbau sowie zu verschiedenen die Böden und den Baugrund betreffenden Fragestellungen (Erosionsempfindlichkeit, stoffliche Belastungen bzw. Hintergrundwerte etc.) vor. Außerdem stellen wir planungsrelevante Geodaten zur Verfügung (z.B. Bodenfunktionskarten), beraten Behörden und nehmen zu vielfältigen Genehmigungsverfahren (wie Bauleitplanung oder Raumordnungsverfahren) Stellung.
Als Grundlage für einen nachhaltigen Abbau von Rohstoffen werden die Flächen von unseren Mitarbeitern erfasst und aus rohstoffgeologischer Sicht bewertet. Hochwertige Rohstoffvorkommen werden so langfristig gesichert.
In Rheinland-Pfalz sind nach Bergrecht ca. 350 Betriebe zugelassen. In erster Linie handelt es sich dabei um Gewinnungsbetriebe für Steine und Erden. Bei uns wird aber auch im Oberrheingraben Erdöl gewonnen. Rheinland-Pfalz ist nach Schleswig-Holstein das Bundesland mit den zweitgrößten nachgewiesenen Erdölvorräten auf dem Festland. Die Genehmigungen und Überwachungen der Betriebe werden von hoch motivierten und qualifizierten Fachleuten wie Ingenieuren und Juristen wahrgenommen.
Mit unseren Arbeiten tragen wir dazu bei, dass es auch in Zukunft ausreichend sauberes Grundwasser und fruchtbare Böden für Landwirtschaft und Weinbau gibt und unsere Lebensqualität erhalten bleibt.
Mit freundlichen Grüßen und Glückauf
Prof. Dr.-habil. Georg Wieber