Gipskristalle © LGB-RLP.de
Gips- und Anhydritstein – Gestein des Jahres 2022: Seit 2007 wird von einem Fachkuratorium unter Federführung des Berufsverbandes Deutscher Geowissenschaftler (BDG) das Gestein des Jahres ausgewählt. Damit sollen Gesteine als unsere unverzichtbare Lebensgrundlage in all ihren Facetten der breiten Öffentlichkeit nahegebracht werden. Wegen der Corona-Pandemie wurde das Gestein des Jahres nachträglich ausnahmsweise für zwei Jahre ernannt.
© LGB-RLP.de
Mit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am 19. Juni 2020 ist das Geologiedatengesetz (GeolDG) am 30. Juni 2020 in Kraft getreten. Gleichzeitig tritt das bisher gültige Lagerstättengesetz außer Kraft.
Hier finden Sie Informationen zur Umsetzung des GeolDG im LGB
© LGB-RLP.de
Erdwärme ist in Rheinland-Pfalz auf verschiedene Art und Weise nutzbar. Die Beheizung von Gebäuden mit Erdwärmesonden wird bereits heute vielfach praktiziert. Im Oberrheingraben werden größere Tiefen zur Stromerzeugung und zu Heizzwecken erschlossen.
Das Landesamt für Geologie und Bergbau ist sowohl als Genehmigungsbehörde als auch als Fachbehörde im Bereich der geothermischen Nutzung tätig.
© LGB-RLP.de
Hier finden Sie einen Überblick über die Verfahrensstände der laufenden bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren sowie Informationen zu abgeschlossenen Verfahren.