• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Innen und Sport
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Landesamt
    • Landesamt
    • Organisation
      • Organisation
      • Abteilung Zentrale Dienste
        • Abteilung Zentrale Dienste
        • Referat Querschnittsaufgaben und Verwaltung
        • Referat Labor
        • Referat EDV, Kartographie, Bibliothek
      • Abteilung Geologie
        • Abteilung Geologie
        • Referat Geologie und Rohstoffe
          • Referat Geologie und Rohstoffe
          • Geologie
          • Rohstoffgeologie
          • Dokumentation
          • Geotourismus
        • Referat Hydrogeologie
          • Referat Hydrogeologie
          • Hydrogeologische Beratung
          • Hydrogeologische Kartierung
          • Hydrogeologische Projekte
        • Referat Boden
          • Referat Boden
          • Bodenbewertung
          • Bodenkundliche Landesaufnahme
          • Fachinformationssystem Boden
          • Vorsorgender Bodenschutz
        • Referat Ingenieurgeologie und Erdbebendienst
          • Referat Ingenieurgeologie und Erdbebendienst
          • FIS Ingenieurgeologie
          • Ingenieurgeologische Beratung
          • Ingenieurgeologische Karten
      • Abteilung Bergbau
        • Abteilung Bergbau
        • Referat Bergaufsicht und Planfeststellung
        • Referat Bohrlochbergbau und Markscheidewesen
          • Referat Bohrlochbergbau und Markscheidewesen
          • Bohrlochbergbau
          • Markscheidewesen
          • Stellungnahmen zur bergbaulichen Situation
          • Berechtsamswesen
          • Feldes- und Förderabgaben
    • Grußwort
    • Leitbild
  • Fachthemen des Amtes
    • Fachthemen des Amtes
    • Projekte
      • Projekte
      • Projektliste
      • Planfeststellungsverfahren
      • Projektsuche
    • Geothermie in Rheinland-Pfalz
      • Geothermie in Rheinland-Pfalz
      • Oberflächennahe Geothermie
      • Wärmeleitfähigkeiten
      • Tiefe Geothermie
        • Tiefe Geothermie
        • Geothermiekraftwerk Landau
        • Geothermiekraftwerk Insheim
        • FAQ - Häufig gestellte Fragen
        • Glossar Seismizität
    • Geologiedatengesetz
      • Geologiedatengesetz
      • Nachweisdaten GeolDG
      • Fach- und Bewertungsdaten GeolDG
      • FAQ GeolDG
      • Bereitstellung geologischer Daten
      • Festsetzung der Datenkategorien - GeolDG
      • Festsetzung der Datenkategorien für Daten, die vor dem 30.06.2020 übermittelt wurden (nicht gewerblich)
      • Festsetzung der Datenkategorien für Daten, die nach dem 30.06.2020 übermittelt wurden
      • Relevante Rechtsgrundlagen GeolDG
      • Datenanfragen nach Geologiedatengesetz
    • Landeserdbebendienst Rheinland-Pfalz
      • Landeserdbebendienst Rheinland-Pfalz
      • Erdbebenregistrierung
      • Erdbeben Stationsnetz
      • Erdbebenereignisse lokal
      • Erdbebenereignisse weltweit
      • Erdbebenlinks
  • Karten und Produkte
    • Karten und Produkte
    • Produkte
      • Produkte
      • MGM
      • Verschiedene Schriften
      • Bezugsbedingungen
    • Produkt-Shop
    • Online-Karten
      • Online-Karten
      • Online-Karte Bergbau
      • Online-Bodenkarten
        • Online-Bodenkarten
        • Bodenkarte
        • BFD200
        • BFD50/200
        • BFD50
        • BFD5L
        • BFD5W
        • Bodenerosion ABAG
        • Hintergr. der Böden
      • Online-Karte Cross Compliance Erosion
      • Online-Erdbebenkarte
      • Online-Karten Geothermie
      • Online-Karte GÜK 300
      • Online-Karte Hangstabilität
      • Online-Karte HÜK200
      • Online-Karte HÜK300
      • Online-Karte-Grundwasserbeschaffenheit
      • Online-Karte-Grundwasseroberflaeche
      • Online-Karte Mineralwasser
      • Online-Karte Rohstoffgeologie
      • Online-Karte Rutschungsdatenbank
    • OGC-Dienste
    • INSPIRE-Themen
  • Service
    • Service
    • Geo-Aktuell
    • Anfahrt und Kontakt
    • Jobs und Karriere
      • Jobs und Karriere
      • Freie Stellen
      • Ausbildung
        • Ausbildung
        • Baustoffprüfer/in
        • Fachangestellte/r
      • FÖJ
      • Praktika
        • Praktika
        • Bodenkunde
        • Hydrogeologie
        • Ingenieurgeologie
      • Gastausbildung
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • LGB-Downloads
      • LGB-Downloads
      • Planfeststellungsverfahren
      • Allgemeines
      • GeolDG
      • Bohrungen
      • Bergbau
      • Boden
      • Erdwärme
      • Hydrogeologie
      • Ingenieurgeologie
      • Karten
      • Rohstoffe
      • Starkregen Workshop
    • newsletter-lgb
    • externe Links
  • Startseite
  • Fachthemen des Amtes
  • Geologiedatengesetz
  • Datenanfragen nach Geologiedatengesetz

Datenanfragen nach dem Geologiedatengesetz

Für die Bereitstellung geologischer Daten (wie z. B. Schichtenverzeichnisse, Ausbaupläne, Seismikdaten), die noch nicht über den LGB-Kartenviewer veröffentlicht werden bzw. nicht in elektronischer Form vorliegen, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an office(at)lgb-rlp.de und übermitteln das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular aus dem „Leitfaden zur Nutzung und Bereitstellung geologischer Daten des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz nach dem Geologiedatengesetz“ unter Downloads zum GeolDG.

Für die Bearbeitung werden u. a. folgende Angaben benötigt:

  • Ihr Name, ggf. Firmensitz
  • ggf. Name und Sitz des Auftraggebenden
  • Grund der Datenanfrage
  • Lage des Gebietes, für das geologische Daten benötigt werden bzw. Name der Bohrung / Seismik sowie
  • welche geologischen Daten bereitgestellt werden sollen

Hinweise

  • Im Rahmen des Geologiedatengesetzes können nur bereits vorhandene und freigegebene Daten zugänglich gemacht werden. Es werden keine zusätzlichen Daten erhoben oder weiter aufbereitet.
  • Einschränkungen in der Datenweitergabe z. B. durch Schwärzungen können durch den Schutz von Bewertungsdaten nach § 28 GeolDG und Beschränkungen nach den §§ 31 und 32 GeolDG sowie nach spezialgesetzlichen Veröffentlichungsvorschriften, wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), bestehen.
  • Die Bearbeitung der Datenanfrage kann bei umfangreichen Datenrecherchen und Schwärzungen gebührenpflichtig sein.
  • Weder die nach § 14 Satz 1 GeolDG verpflichteten Personen noch die zuständige Behörde haften für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten geologischen Daten (§ 18 (1) Satz 2 GeolDG).
  • Bei einer Neubearbeitung der bereitgestellten geologischen Daten zeigen Sie diese bitte als geologische Untersuchung unter https://geoldg.lgb-rlp.de an.

 

Datenanfragen nach Geologiedatengesetz

Für die Bereitstellung geologischer Daten nach dem Geologiedatengesetz richten Sie bitte eine schriftliche Anfrage an office(at)lgb-rlp.de.

Weitere Informationen

Downloads zum GeolDG

FAQ zum GeolDG

Nach oben

Über das LGB

  • Anfahrt und Kontakt
  • Impressum
  • Jobs und Karriere
  • Sitemap

Überblick

  • Datenschutz
  • E-Kommunikation
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheit

Infos zum Herunterladen

  • externe Links
  • LGB-Downloads
  • Newsletter
  • Geo-Aktuell
  • Suche