• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Innen und Sport
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Landesamt
    • Landesamt
    • Organisation
      • Organisation
      • Abteilung Zentrale Dienste
        • Abteilung Zentrale Dienste
        • Referat Querschnittsaufgaben und Verwaltung
        • Referat Labor
        • Referat EDV, Kartographie, Bibliothek
      • Abteilung Geologie
        • Abteilung Geologie
        • Referat Geologie und Rohstoffe
          • Referat Geologie und Rohstoffe
          • Geologie
          • Rohstoffgeologie
          • Dokumentation
          • Geotourismus
        • Referat Hydrogeologie
          • Referat Hydrogeologie
          • Hydrogeologische Beratung
          • Hydrogeologische Kartierung
          • Hydrogeologische Projekte
        • Referat Boden
          • Referat Boden
          • Bodenbewertung
          • Bodenkundliche Landesaufnahme
          • Fachinformationssystem Boden
          • Vorsorgender Bodenschutz
        • Referat Ingenieurgeologie und Erdbebendienst
          • Referat Ingenieurgeologie und Erdbebendienst
          • FIS Ingenieurgeologie
          • Ingenieurgeologische Beratung
          • Ingenieurgeologische Karten
      • Abteilung Bergbau
        • Abteilung Bergbau
        • Referat Bergaufsicht und Planfeststellung
        • Referat Bohrlochbergbau und Markscheidewesen
          • Referat Bohrlochbergbau und Markscheidewesen
          • Bohrlochbergbau
          • Markscheidewesen
          • Stellungnahmen zur bergbaulichen Situation
          • Berechtsamswesen
          • Feldes- und Förderabgaben
    • Grußwort
    • Leitbild
  • Fachthemen des Amtes
    • Fachthemen des Amtes
    • Projekte
      • Projekte
      • Projektliste
        • Projektliste
        • Hydrogeologische Kartierung Grünstadt
      • Planfeststellungsverfahren
      • Projektsuche
    • Geothermie in Rheinland-Pfalz
      • Geothermie in Rheinland-Pfalz
      • Oberflächennahe Geothermie
      • Wärmeleitfähigkeiten
      • Tiefe Geothermie
        • Tiefe Geothermie
        • Geothermiekraftwerk Landau
        • Geothermiekraftwerk Insheim
        • FAQ - Häufig gestellte Fragen
        • Glossar Seismizität
    • Geologiedatengesetz
      • Geologiedatengesetz
      • Nachweisdaten GeolDG
      • Fach- und Bewertungsdaten GeolDG
      • FAQ GeolDG
      • Bereitstellung geologischer Daten
      • Festsetzung der Datenkategorien - GeolDG
      • Festsetzung der Datenkategorien für Daten, die vor dem 30.06.2020 übermittelt wurden (nicht gewerblich)
      • Festsetzung der Datenkategorien für Daten, die nach dem 30.06.2020 übermittelt wurden
      • Relevante Rechtsgrundlagen GeolDG
    • Landeserdbebendienst Rheinland-Pfalz
      • Landeserdbebendienst Rheinland-Pfalz
      • Erdbebenregistrierung
      • Erdbeben Stationsnetz
      • Erdbebenereignisse lokal
      • Erdbebenereignisse weltweit
      • Erdbebenlinks
  • Karten und Produkte
    • Karten und Produkte
    • Online-Karten
      • Online-Karten
      • Online-Karte Bergbau
      • Online-Bodenkarten
        • Online-Bodenkarten
        • Bodenkarte
        • BFD200
        • BFD50/200
        • BFD50
        • BFD5L
        • BFD5W
        • Bodenerosion ABAG
        • Hintergr. der Böden
      • Online-Karte Cross Compliance Erosion
      • Online-Erdbebenkarte
      • Online-Karten Geothermie
      • Online-Karte GÜK 300
      • Online-Karte Hangstabilität
      • Online-Karte HÜK200
      • Online-Karte HÜK300
      • Online-Karte-Grundwasserbeschaffenheit
      • Online-Karte-Grundwasseroberflaeche
      • Online-Karte Mineralwasser
      • Online-Karte Rohstoffgeologie
      • Online-Karte Rutschungsdatenbank
    • Produkte
      • Produkte
      • MGM
      • Verschiedene Schriften
      • Bezugsbedingungen
    • OGC-Dienste
    • Produkt-Shop
  • Service
    • Service
    • Geo-Aktuell
    • Anfahrt und Kontakt
    • Jobs und Karriere
      • Jobs und Karriere
      • Freie Stellen
      • Ausbildung
        • Ausbildung
        • Baustoffprüfer/in
        • Fachangestellte/r
      • FÖJ
      • Praktika
        • Praktika
        • Bodenkunde
        • Hydrogeologie
        • Ingenieurgeologie
      • Gastausbildung
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • LGB-Downloads
      • LGB-Downloads
      • Planfeststellungsverfahren
      • Allgemeines
      • GeolDG
      • Bohrungen
      • Bergbau
      • Boden
      • Erdwärme
      • Hydrogeologie
      • Ingenieurgeologie
      • Karten
      • Rohstoffe
    • newsletter-lgb
    • externe Links
  • Startseite
  • Karten und Produkte
  • Produkte
  • MGM
  • mgm 13

Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen

Band 13(1984)
  
Becker, H. & Engel, H.:Ein neuer Fund von Arthropleura armata Jordan & Meyer im Saarkarbon
Berg, D.E.:Amphibien und Reptilien im "prä-aquitanen" Tertiär des Mainzer Beckens
Bor, J. & Agsten, K.:Faktoren der Bodenacidität am Beispiel rheinland-pfälzischer Waldböden
Boy, J. A.Bestandsaufnahme der Teleosteer-Otolithen im "prä-aquitanen" Tertiär des Mainzer Beckens
Fein, W. & Häfner, F.:Massenbewegungen im Rotliegenden der Nordpfalz, dargestellt am Beispiel des Meßtischblattes Lauterecken
Fejfar, O. & Schmidt-Kittler, N.:Sivanasua und Euboictis n. gen : zwei pflanzenfressende Schleichkatzenvorläufer (Viverridae, Carnivora, Mammalia) im europäischen Untermiozän
Heitele, H.:Geologische Profile (Oberrotliegendes bis Unteres Keuper, Quartär) und ingenieurgeologische Aspekte zu Autobahnteilstücken in der Umgebung von Trier und Bitburg
Kadolsky, D.:Zur Taxonomie, Nomenklatur und stratigraphischen Bedeutung einiger Mollusken der Inflaten-Schichten und höchsten Cerithienschichten (Tertiär, Mainzer Becken)
Martin, E.:Der Taunusquarzit im nordöstlichen Soonwald : Analyse eines Kluftwasserspeichers
Neuffer, F. O.:Bestandsaufnahme der Bivalven des "prä-aquitanen" Tertiärs im Mainzer Becken
Pirwitz, K. & Werner, R.:"Quarz"-Geröllagen im hohen Unterdevon der südlichen Eifeler Kalkmulden : Verbreitung und Zusammensetzung
Schäfer, P.:Zur Feinstratigraphie, Mikropaläontologie und Paläoökologie der Corbicula-Schichten in Rheinhessen (Untermiozän, Mainzer Becken)
Schmidt, E.:Modalzusammensetzung und Mikrogefüge permischer Eruptivgesteine östlich von Idar-Oberstein
Schwarz, J.:Bestandsaufnahme der Charophyten im "prä-aquitanen" Tertiär des Mainzer Beckens
Vávra, N.:Bryozoen im "prä-aquitanen" Tertiär des Mainzer Beckens /
Wang, B.:Dianomys gen. nov. (Rodentia, Mammalia) from the lower Oligocene of Quijing, Yunnan, China
Zöller, L.:Reliefgenese und marines Tertiär im Ost-Hunsrück
  
 Preis: 20,00 EUR
  
  
Nach oben

Über das LGB

  • Anfahrt und Kontakt
  • Impressum
  • Jobs und Karriere
  • Sitemap

Überblick

  • Datenschutz
  • E-Kommunikation
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheit

Infos zum Herunterladen

  • externe Links
  • LGB-Downloads
  • Newsletter
  • Geo-Aktuell
  • Suche