Potenzielle Eignung von Böden für Erdwärmekollektoren und Wärmeleitfähigkeit von Böden
Diese Anwendung liefert Bauherren, Planern und ausführenden Firmen Informationen zur potenziellen Eignung des oberflächennahen Untergrundes (Boden bis 2 m Tiefe) für die Gewinnung thermischer Energie. Des weiteren können Wärmeleitfähigkeiten abgerufen werden, die bei der Dimensionierung von Erdwärmekollektoren eine wichtige Rolle spielen.
Häufig stellen Erdwärmekollektoren bei ausreichend vorhandener Fläche eine sinnvolle und kostengünstigere Alternative zu Erdwärmesonden dar. Darüber hinaus können sie eine Alternative zu den häufig nicht genehmigungsfähigen Erdwärmesonden in wasserwirtschaftlich kritischen Gebieten (Trinkwasserschutzgebiete, Heilquellenschutzgebiete, Mineralwasserschutzbereiche) sein.
Basis für die Themenkarten sind die bodenkundlichen Daten der digitalen Bodenübersichtskarte im Maßstab 1 : 200.000 (BÜK 200). Die BÜK 200 ist Teil des Fachinformationssystems Boden des LGB. Sie liefert Informationen über den Aufbau und die Zusammensetzung des oberflächennahen Untergrundes bis in eine maximale Tiefe von zwei Metern.
Zu beachten ist, dass die Karten nur zur Orientierung dienen. Für konkrete Projekte sind in jedem Fall Untersuchungen vor Ort notwendig.