| Abteilung Geologie

Innovationspreis Rohstoffwirtschaft Rheinland-Pfalz 2023

Schirmherrschaft: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt

Innovationen sind die Triebfeder für Effizienz, Investitionen, Produktivität und Beschäftigung. Die Umsetzung aktueller Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik in marktfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen stellen einen zentralen Faktor für den langfristigen Unternehmenserfolg dar.

Eine starke und erfolgreiche Rohstoffindustrie ist eine wichtige wirtschaftliche Säule in Rheinland-Pfalz. Als Anerkennung der Leistung und des Einsatzes besonders innovativer Akteure in RLP verleiht das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium im Jahr 2023 den „Innovationspreis Rohstoffwirtschaft“. Der Zeitraum der ersten Anwendung sollte nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.

Die Anwendung des Begriffes Innovation ist nicht begrenzt auf technische Produkte, sondern kann gleichermaßen Methoden und Verfahren (analog wie digital), bezogen auf die Rohstoffwirtschaft, beinhalten. Das Beschreiten neuer Wege im Zusammenhang mit der Gewinnung, der Nutzung oder der Verarbeitung mineralischer Rohstoffe in Rheinland-Pfalz ist entscheidend dafür, dass wir Wohlstand und Arbeitsplätze auch in Zukunft sichern und ausbauen können. Innovationen tragen somit entscheidend dazu bei, die Zukunftsfähigkeit unserer Sozialsysteme zu sichern.

Teilnahmeberechtigt sind sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen, Ingenieurbüros oder Vereine. Zugelassen sind sowohl Eigenbewerbungen als auch Vorschläge.

Die Vergabe des Preises erfolgt im Rahmen einer Feierstunde im Herbst 2023 in Mainz.

Gesamttextfassung als PDF

Zurück