Der 12. rheinland-pfälzische Rohstofftag fand am 4. Juli 2024 unter großer Beteiligung in der Stadthalle in Speyer statt. 145 Interessierte aus Rohstoffwirtschaft, Betrieben, Ingenieurbüros und der Landespolitik fanden den Weg in die Pfalz. Eingeladen hatten das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, der Bundesverband Mineralische Rohstoffe und Industrieminerale, der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie, der Industrieverband Steine und Erden und das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, das auch diesen Rohstofftag federführend organisierte. Das Motto des diesjährigen Rohstofftages lautete: Die Energiewende – Herausforderungen und Chancen für die Rohstoffwirtschaft.
Am Vormittag fanden Exkursionen zu Steinbrüchen und Gruben in der Region statt. Im Steinbruch Albersweiler der Basalt AG und in der Kies- und Sandgrube Leimersheim der Fa. Pfadt Kieswerk-Baustoffe Betriebs-GmbH & Co. KG konnten sich die Teilnehmenden von der Leistungsfähigkeit der heimischen Rohstoffindustrie überzeugen. Der Besuch des Geothermiekraftwerks Insheim und eine Führung zu den Naturwerksteinen im Stadtbild von Speyer vervollständigte das Exkursionsprogramm.
Die Nachmittagsveranstaltung in der Stadthalle begann mit der Übergabe des Erinnerungsobjektes an die Stadt des Rohstofftages. Wirtschaftsstaatssekretär Andy Becht überreichte das Modell einer Sandsteinbank an Frau Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Das Original steht im Park der Stadthalle und wurde vom Verband VSE gestiftet, unterstützt von den Firmen Carl Picard Natursteinwerk GmbH und Wolfgang Rohr GmbH & Co. KG. Anschließend wurde der Innovationspreis der Rohstoffwirtschaft von Staatssekretär Becht an die beiden Unternehmen Stephan Schmidt KG und Schaefer Kalk GmbH & Co. KG verliehen. Zur Pressemitteilung des MWVLW
Bei den Vorträgen standen die Themen Energiewende und Einsatz von KI im Mittelpunkt. In einer lebhaften Talkrunde diskutierten Christian Baumann (Wirtschaftsministerium RLP), Wolfgang Bühring (Stadtwerke Speyer), Guido Faber (Faber Lohrheim GmbH), Dr. Kai Schäfer (SCHAEFER Kalk GmbH & Co. KG), Thomas Weber (Büttel GmbH) und Andreas Tschauder (LGB RLP) über Herausforderungen und Chancen der Energiewende.
Das Wiedersehen, der persönliche und fachliche Austausch standen auch bei diesem Rohstofftag wieder im Mittelpunkt. Der Tagungsband zum Rohstofftag mit Kurzfassungen der Vorträge und Exkursionsbeschreibungen steht als Download zur Verfügung.