Glück auf!
Willkommen zum neuen BIS Newsletter. In der heutigen Ausgabe informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen und Projekte der Kooperation EfA Bergbau.
Weiterentwicklung der Systeme Bergpass & BIS
Zum aktuellen Zeitpunkt stehen für die Kooperation EfA Bergbau die Weiterentwicklung der Systeme BergPass und BIS im Vordergrund. Hierzu gehören etwa die Erarbeitung von neuen Anträgen wie dem Hauptbetriebsplan Aufsuchung Bohrlochbergbau – Schwerpunkt Geothermie, der zurzeit für das Fachverfahren BIS umgesetzt wird.
Wir führen unsere Teilprojekte weiterhin über eine Projektliste, die Sie über Ihren Projektleiter/in oder Länderratsvertretung jederzeit einsehen können. Bitte bringen Sie Ihre Vorschläge zur Weiterentwicklung sowie etwaige Fehlermeldungen gerne über Ihre Projektleitung in das Projekt ein.
Die Geschwindigkeit der Entwicklung und die korrekte Umsetzung der Leistungen hängen wesentlich von der fachlichen Expertise aus den Bergbehörden ab. Deshalb freuen wir uns über Ihre Mitarbeit und bitten Sie herzlich um Unterstützung.
Leitfaden zur Einrichtung & Inbetriebnahme weiterer Leistungen
Nachdem im vergangenen Jahr die Leistungen „statistischen Meldungen" – jährlich, halbjährlich und monatlich fertiggestellt wurden, planen einige Länder diese Funktion zu nutzen, um mit der Jahresmeldung erstmals aktiv auf die Unternehmen zuzugehen und produktiv mit den Systemen BergPass und BIS zu starten. Die damit verbundenen Herausforderungen, wie die Einrichtung eines Rechte- und Rollenkonzepts, die Migration der Datenbestände in die BIS-Fachdatenbank sowie die Schulung der Mitarbeitenden, werden durch die Kooperation und ihre Geschäftsstelle unterstützt und begleitet.
Die Projektleitung wird zudem in Kürze einen Leitfaden zur Einrichtung von BergPass und BIS allen Bergbehörden zur Verfügung stellen. Dieser dient als Hilfestellung und Orientierung für Projektbeteiligte bei der Migration, Einrichtung und den Umgang mit den Systemen BIS und BergPass.
Die Kooperation hat bereits mehrere Schulungsreihen mit unterschiedlichen Schwerpunkten durchgeführt. Die Inhalte in Form von Videoclips werden auf der neu geschaffenen Moodle-Plattform für alle Mitarbeitenden der Bergbehörden bereitgestellt.
Über die EfA-Bergbau Schulungsplattform Moodle werden umfangreiche Informationsmaterialien, Videos und Schulungsinhalte rund um BIS angeboten.
Der Zugang erfolgt über: https://moodle.bergpass.de/login/index.php
Zunächst muss ein Konto mit der individuellen Behörden-E-Mail-Adresse angelegt werden (alle Adressen mit Bergbehörden-Endungen sind freigeschaltet). Nach der Anmeldung stehen die Lernbereiche allen Mitarbeitenden der Bergbehörden zur Verfügung und Inhalte können bearbeitet werden. Für die Kurse kann sich eigenständig eingeschrieben werden. Informationskurse rund um BIS finden Sie hier: https://moodle.bergpass.de/course/index.php?categoryid=4
Darüber hinaus möchten wir den Austausch im Format des „Stammtisches“ unter den Bergbehörden weiter intensivieren, um uns gegenseitig noch besser unterstützen zu können. Der nächste Stammtisch findet am 18.09.2025 statt. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns oder Ihrer Projektleitung.
Mit dem BIS-Newsletter wollen wir Sie über den Fortgang unseres gemeinsamen Projektes informiert halten. Deshalb leiten Sie gerne diese BIS-Newsletter-Ausgabe an Mitarbeitende weiter, die den BIS-Newsletter noch nicht abonniert haben, oder verweisen Sie sie direkt auf die Newsletter-Anmeldung, die Sie unter folgendem Link finden:
https://www.lgb-rlp.de/bis-newsletter
Wir freuen uns über weitere Anmeldungen. Bis zur nächsten Ausgabe!
Ihre Geschäftsstelle der Kooperation EfA Bergbau