Erdbeben 2012 in Rheinland-Pfalz - Jahresstatistik des Erdbebendienstes Südwest

Im Jahr 2012 hat der Erdbebendienst Südwest 157 Erdbeben mit Epizentrum in Rheinland-Pfalz registriert. Davon wurden 110 als tektonische und 47 als induzierte Erdbeben eingestuft. Die Abbildung 1 zeigt die Verteilung der Erdbeben über die 12 Monate. In der Abbildung 2 ist in Form eines Histogramms die Zahl der Erdbeben in Abhängigkeit von der Magnitude auf der Richter-Skala dargestellt. In der Liste der lokalen Erdbebenereignisse wurden hierbei nur diejenigen Erdbeben veröffentlicht, deren Epizentrum und Stärke mit hinreichender Genauigkeit bestimmt werden konnte. Schwerpunktregionen der Bebenereignisse sind die Vordereifel und das Neuwieder Becken, der südliche Hunsrück mit dem angrenzenden Nahegebiet, der Taunus und das Oberrheingebiet.

Mehr Informationen finden Sie unter erdbebendienst-suedwest.de und lgb-rlp.de/registrierung.html.

Erdbebenverteilung der im Jahr 2012
Erdbebenverteilung der im Jahr 2012

Abb. 1: Die Grafik zeigt die Verteilung der im Jahr 2012 für die Landesfläche von Rheinland-Pfalz registrierten Erdbeben. Von den 157 Beben stellen 110 tektonische und 47 induzierte Ereignisse dar.

erteilung der Erdbebenstärke
erteilung der Erdbebenstärke

Abb. 2: Im Histogramm ist die Verteilung der Erdbebenstärke (hier: Lokalmagnitude nach der Richter-Skala) der im Jahr 2012 für die Landesfläche von Rheinland-Pfalz registrierten Erdbeben dargestellt. Die meisten registrierten Beben weisen eine Lokalmagnitude ML = 0,5-1,5 auf und sind von Menschen nicht spürbar. Das stärkste Beben des Jahres 2012 hatte eine Stärke ML = 2,8 und trat am 22.11.2012 bei Lonnig in der Vordereifel auf.

Projektstatus

abgeschlossen

Ansprechpartner
  • Schmidt, Bernd

  • +49 6131 9254 340
  • E-Mail
  • Wehinger, Ansgar

  • +49 6131 9254 367
  • E-Mail