
Geotourismus und Geotope in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz bietet dank seiner geologischen Vielfalt und der Jahrtausende langen Bergbautradition ein großes Potenzial für nachhaltigen Geotourismus.
Geotourismus verbindet Naturerlebnis mit geologischen Themen und schließt historische Rohstoffgewinnung wie den Erzbergbau mit ein. Er fördert die Umweltbildung, unterstützt die regionale Strukturentwicklung und stärkt die regionale Identität. Somit bildet der Geotourismus eine wichtige Schnittstelle zwischen Ökonomie und Ökologie.
Das Landesamt unterstützt bei der Planung und Umsetzung von geotouristischen Projekten auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene.
Unsere Leistungen:
- Fachliche Beratung und Unterstützung bei geotouristischen Projekten
- Bewertung von Projekten als Entscheidungshilfe für Fördermaßnahmen
- Vermittlung von Ansprechpartnern zur Umsetzung geotouristischer Konzepte
- Qualitätssicherung von Projekten
Geotopschutz
Geotope sind wertvolle erdgeschichtliche Bildungen, die Erkenntnisse über die Entwicklung der Erde oder des Lebens vermitteln. Sie umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralen und Fossilien sowie einzelne Naturschöpfungen und natürliche Landschaftsteile. Herausragende Geotope benötigen oft besonderen Schutz.
Schutzwürdig sind diejenigen Geotope, die sich durch ihre besondere erdgeschichtliche Bedeutung, Seltenheit, Eigenart oder Schönheit auszeichnen. Für Wissenschaft, Forschung und Lehre sowie für Natur- und Heimatkunde sind sie Dokumente von besonderem Wert. Sie können insbesondere dann, wenn sie gefährdet sind und vergleichbare Geotope zum Ausgleich nicht zur Verfügung stehen, eines rechtlichen Schutzes bedürfen.
Das Landesamt unterstützt durch Erfassung und Bewertung von Geotopen die Vorbereitung von Schutzmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden. Die erfassten Geotope werden in unserem derzeit im Aufbau befindlichen Geotop-Kataster archiviert. Die Unterschutzstellung von Geotopen erfolgt in Rheinland-Pfalz durch die Naturschutzbehörden bzw. durch die Erdgeschichtliche Denkmalpflege in der Direktion Landesarchäologie der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz.
Ansprechpartner
Lang, Roger
- +49 6131 9254 249