
Trennhorizonte in den Lockergesteinen des Oberrheingrabens (ORG)

Die wesentlichen v.a. wasserwirtschaftlich relevanten Ergebnisse der Hydrogeologischen Kartierung aus den Jahren 1997 bis 2007 wurden für den rheinland-pfälzischen Bereich des Oberrheingraben zusammengestellt. Die Kartierungen differenzieren den Untergrund in Grundwasserleiter und Trennhorizonte.
Der Kartendienst umfasst die Darstellung und Bereitstellung von Informationen zu den wesentlichen Trennhorizonten der Grundwasserleiter als Punkt- und Rasterdatensatz:
- Lage der verwendeten Bohrungen und Verbreitung der Trennhorizonte,
- abgeschätzte Tiefenlage von Oberfläche (Deckschicht) und Basis der Trennhorizonte,
- abgeschätzte Mächtigkeit der Trennhorizonte.
Folgende Datengrundlagen wurden verwendet:
- Hydrogeologische Kartierung Worms-Oppenheim (HGK WOOP)
- Hydrogeologische Kartierung und Grundwasserbewirtschaftung Rhein-Neckar-Raum (HGK RNR)
- Hydrogeologische Kartierung und Grundwasserbewirtschaftung im Raum Karlsruhe-Speyer (HGK KaSp)
Hinweise zur Nutzung des Kartendienstes:
Die bereitgestellten Informationen zur den Trennhorizonte stellen rechnerisch abgeschätzte Prognosen dar. Sie bilden eine Ergänzung der vorliegenden o.g. Kartierungen – sie ersetzen diese nicht.
Weiterführende Erläuterungen zum Projekt „Trennhorizonte in den Lockergesteinen des Oberrheingrabens (ORG)“ finden sich in der Projektbeschreibung.