Zukunftsweisender Deponiebau in Rheinland-Pfalz

Mehrfachmineralischen Basisabdichtung für eine Hausmülldeponie.
Herstellung einer mehrfachmineralischen Basisabdichtung für eine Hausmülldeponie. Die einzelne Lagen aus tonigen und gemischtkömigen Dichbaustoffen sind an den unterschiedlichen Farben erkennbar.

Die Abteilung 2 berät im Rahmen ihrer Fachreferate auch bei Themen des Baus und Betriebs von Deponien.
Dies betrifft v.a. die Aspekte:

  • Deponiestandortsuche aus geologischer, hydrogeologischer und ingenieurgeologischer Sicht
  • Geologisch-hydrogeologische Untergrundmodelle von Deponienstandorten
  • Untersuchung und Einschätzung von Barrieregesteinen
  • Hydrogeologisches und ingenieugeologisches Monitoring von Deponiestandorten

Für technische Aspekte des Deponiebaus wie z.B.:

  • Aufbau von Kompensationsschichten, mineralischen Deponiebasis- und Oberflächenabdichtungen sowie Rekultivierungs- bzw. Wasserhaushaltsschichten
  • Untersuchung und Bewertung von Deponiedichtbaustoffen und Dränagematerial
  • Qualitäts- und Funktionskontrolle von Deponiebauwerken
  • Bau von Messeinrichtungen zur Wasserhaushaltsbetrachtung
  • Untersuchung älterer Dichtsysteme
  • Deponiebepflanzung mit hoher Interzeptionsleistung
  • Nachsorge aus geowissenschaftlicher Sicht

sind das Landesamt für Umwelt sowie der Struktur- und Genehmigungsdirektionen Ansprechpartner.