Abteilung Geologie

Die Abteilung Geologie nimmt die Kernaufgaben des Staatlichen Geologischen Dienstes von Rheinland-Pfalz wahr:

  • Wir erarbeiten, sammeln und bewerten geowissenschaftliche Informationen des Landes vom Oberboden bis in den tieferen Untergrund und bilden damit das geologische Gedächtnis des Landes.
  • Wir stellen unser Wissen über Gesteine, Rohstoffe, Böden und Grundwasser sowie Geopotenziale und Georisiken in Form praxisorientierter Daten, Karten und Berichte zur Verfügung.
  • Wir erstellen Beratungsinstrumente für Planungs- und Entscheidungsprozesse und führen fachkompetente Beratung zu Ressourcen, Potenzialen und Risiken in Bezug auf Gesteine, Rohstoffe, Böden, Grundwasser und Erdbeben durch.

Die Abteilung Geologie arbeitet mit einem integrativen Ansatz, der die Vernetzung der fachlichen Kompetenzen der einzelnen Fachdisziplinen fördert. Geologie wird von uns in diesem Sinne als die Gesamtheit von klassischer Geologie, Bodenkunde, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Rohstoffgeologie und Seismologie verstanden.

Die Geologie in dieser umfassenden Sicht dient der Daseinsvorsorge des Landes bezüglich:

  • mineralischer Rohstoffe, Erdöl- und Erdgasvorkommen sowie Geothermie
  • Grundwassernutzung (inbesondere als Trink-, Mineral- und Heilwasser)
  • Bodennutzung durch Landwirtschaft, Weinbau, Forstwirtschaft und Baumaßnahmen
  • Georisiken wie Bodenerosion, Erdbeben, Erdfälle, Rutschungen, Hochwasser

Die wesentlichen Ergebnisse unserer Arbeit sind geowissenschaftliche Flächendaten, Bohr- und Aufschlussdaten, Messdaten sowie daraus abgeleitete Erkenntnisse. Hieraus erarbeiten wir Handlungsempfehlungen, Richtlinien und Normen zu planungsrelevanten Geothemen und führen bedarfsweise Fachberatungen durch.
 

News aus den Abteilung Geologie

Referat 2.1

Geologie und Rohstoffe

Das Referat Geologie und Rohstoffe stellt die geologischen und rohstoffgeologischen Basisinformationen bereit

Referat 2.2

Hydrogeologie und Geothermie

Wir stellen hydrogeologisch-wasserwirtschaftliche und geothermische Informationen bereit und beraten hinsichtlich Nutzungsmöglichkeiten.

Referat 2.3

Boden

Das Referat Bodenkunde befasst sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Verbreitung von Böden in Rheinland-Pfalz.

Referat 2.4

Ingenieurgeologie und Erdbebendienst

Die Ingenieurgeologie untersucht die technischen Eigenschaften von Locker- und Festgesteinen.

Referat 2.5

Labor

In den Laboratorien werden geochemische, petrographische, bodenphysikalische, geotechnische und paläontologische Untersuchungen durchgeführt

Abteilungsleiter
  • Dehner, Dr. Ulrich

  • +49 6131 9254 274
  • E-Mail
Referatsleiter Geologie und Rohstoffe
  • Grubert, Armin

  • +49 6131 9254 361
  • E-Mail
Referatsleiter Hydrogeologie und Geothermie
  • Bitzer, Dr. Frank

  • +49 6131 9254 304
  • E-Mail
Referatsleiter Boden
  • Goldschmitt, Michael

  • +49 6131 9254 157
  • E-Mail
Referatsleiter Ingenieurgeologie und Erdbebendienst
  • Wehinger, Ansgar

  • +49 6131 9254 367
  • E-Mail
Referatsleiter Labor
  • Hauenstein, Matthias

  • +49 6131 9254 208
  • E-Mail