
Geologie
Das Fachgebiet Geologische Landesaufnahme befasst sich mit der Art, den Eigenschaften und der Verbreitung von Gesteinen in Rheinland-Pfalz. Grundlage hierfür ist die flächenhafte geologische Kartierung und punktuelle Gesteinsuntersuchungen. In geologischen Karten werden die Art der Gesteine, ihre Lage und Verbreitung, ihre zeitliche Einstufung und tektonische Vorgänge dargestellt.
Aufgaben der geologischen Landesaufnahme:
Erstellen eines digitalen landesweiten blattschnittfreien geologischen Kartenwerkes
Systematische Geländebegehungen, Aufnahme natürlicher und künstlicher Aufschlüsse, Sondierungen und Schürfe
Forschungsbohrungen und wissenschaftliche Auswertung der dadurch gewonnenen Bohrkerne
Probenentnahme für petrographische und paläontologische Untersuchungen zur stratigraphischen Einordnung einer im Gelände auskartierten Gesteinseinheit
Pflege der Bohr- und Aufschlussdatenbank zur Bereitstellung geowissenschaftlicher Informationen zu Bohrungen und Aufschlüssen
Aufbau und Pflege von landesweiten Gesteins- und Fossilbelegsammlungen, die als Belegstücke und für weitere Untersuchungen zur Verfügung stehen.
Mitwirkung in externen Arbeitsgruppen, Zusammenarbeit mit anderen Behörden:
AG Geologie des Bund-Länder-Ausschusses Bodenforschung und des Direktorenkreises der Staatlichen Geologischen Dienste
Stratigraphische Subkommissionen der Deutschen Stratigraphischen Kommission (DSK)
Forschungseinrichtungen (Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Hannover, Geoforschungszentrum Potsdam)
Universitäten und Hochschulen
Kartenwerke
Geologische Karte 1 : 25 000 (GK25)
Die Geologische Karte von Rheinland-Pfalz im Maßstab 1:25.000 (GK25) stellt die geologische Grundkarte des Landesamtes für Geologie und Bergbau dar. Die amtlichen geologischen Karten (GK25) sowie ausgewählte Manuskriptkarten im Maßstab 1:25.000 werden kostenfrei als Karten- und Datendienste online bereitgestellt. Für zahlreiche Kartenblätter stehen auch textliche Erläuterungen zur GK25 als PDF zur Verfügung. Die gedruckten Karten können weiterhin über den Kartenshop des Landesamtes für Geologie und Bergbau käuflich erworben werden.
Geologische Karte 1 : 50 000 (GK50)
Begleitend zu den Hydrogeologischen Kartierungen von Regionen (HGK) werden geologische Karten im Maßstab 1 : 50 000 erarbeitet. Im Rahmen des Leistungsauftrages wird bis zum Jahr 2021 alle 5 Jahre eine geologische Karte im Maßstab 1 : 50 000 veröffentlicht. Zukünftig steht die Erarbeitung eines landesweiten blattschnittfreien geologischen Kartenwerks im Vordergrund.
Geologische Übersichtskarte 1 : 300 000 (GÜK 300)
Die Geologische Übersichtskarte 1 : 300 000 stellt die Geologie des gesamten Landesgebietes von Rheinland-Pfalz dar. Sie wurde auf der Basis veröffentlichter geologischer Karten unterschiedlicher Maßstäbe zusammengestellt.
Landesweites blattschnittfreies geologisches Kartenwerk:
Aktuell steht die Erarbeitung eines landesweiten blattschnittfreien geologischen Kartenwerks auf Basis der GK 25 und GK 50 im Vordergrund. Berücksichtigung dabei finden auch verfügbare Kartierungen aus Dissertationen und Diplom-/Masterarbeiten sowie Manuskriptkarten.