Ministerien
Staatskanzlei
Finanzen
Inneres und Sport
Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Justiz
Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Familien, Frauen, Kultur und Integration
Wissenschaft und Gesundheit
Über uns
Fachthemen
Digitale Behörde
Karten und Produkte
Service
Über uns
Alle Nachrichten
Nachrichtendetails
Organisation
Grußwort
Abteilung Zentrale Dienste
Referat Querschnittsaufgaben und Verwaltung
Referat EDV, Kartographie, Bibliothek
Bibliothek
EDV
Abteilung Geologie
Nachrichtendetailseite: Geologie
Referat Geologie und Rohstoffe
Geologie
Rohstoffgeologie
Dokumentation
Geotourismus
Geotopschutz
Gestein des Jahres 2022
Referat Hydrogeologie und Geothermie
Anfragen zu Fachdaten
Hydrogeologische Beratung
Hydrogeologische Kartierung
Hydrogeologische Projekte
Referat Boden
Bodenbewertung
Bodenkundliche Landesaufnahme
Fachinformationssystem Boden
Vorsorgender Bodenschutz
Referat Ingenieurgeologie und Erdbebendienst
FIS Ingenieurgeologie
Ingenieurgeologische Beratung
Ingenieurgeologische Karten
Referat Labor
Laboratorien, Sammlungen
QMS
Geochemie
Abteilung Bergbau
Amtliche Bekanntmachungen
Detailseite
Referat Grundsatzangelegenheiten
Markscheidewesen
Stellungnahmen zur bergbaulichen Situation
Berechtsamswesen
Feldes- und Förderabgaben
Referat Genehmigungen
Referat Bergaufsicht
Zentrale Anlaufstelle
Leitbild
Organigramm
Personal
Veranstaltungen
Fachthemen
Bergpass / BIS
geowissenschaftliche Projekte
Planfeststellungsverfahren
Geothermie in Rheinland-Pfalz
Oberflächennahe Geothermie
Mitteltiefe Geothermie
Wärmeleitfähigkeiten
Geothermie und Lithium
Geothermiekraftwerk Landau
Geothermiekraftwerk Insheim
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Glossar Seismizität
Geothermische Fachdaten
Karte Erdwärme
Karte Geothermie
Geologiedatengesetz
Nachweisdaten GeolDG
Fach- und Bewertungsdaten GeolDG
FAQ GeolDG
Bereitstellung geologischer Daten
Festsetzung der Datenkategorien - GeolDG
Festsetzung der Datenkategorien für Daten, die vor dem 30.06.2020 übermittelt wurden (nicht gewerblich)
Festsetzung der Datenkategorien für Daten, die nach dem 30.06.2020 übermittelt wurden
Relevante Rechtsgrundlagen GeolDG
Datenanfragen nach Geologiedatengesetz
Neues aus den Geologiedatengesetzes
Geologiedatengesetdeteilseite
Landeserdbebendienst Rheinland-Pfalz
Forschungsprojekt SEIGER
Das Forschungsnetzwerk Südpfalz
Lokalisierte Erdbeben
Seismische Überwachung
Erdbebenregistrierung
Erdbeben Stationsnetz
Erdbebenereignisse lokal
Erdbebenereignisse weltweit
Erdbebenereignisse
Erdbebenereignissetext
Ereignisse
Erdbebenkarte
Befragung zu Erdbebenereignissen
Erdbebenbefragung Formular
Erdbebenlinks
Digitale Behörde
Karten und Produkte
Produkte
MGM
Verschiedene Schriften
Postkartenset
Bezugsbedingungen
Produkt-Shop
Online-Karten
Online-Karte Bergbau
Online-Bodenkarten
Bodenkarte
BFD200
BFD50/200
BFD50
BoHy50
BFD5L
BFD5W
Bodenerosion ABAG
Hintergr. der Böden
Online-Karte Cross Compliance Erosion
Online-Erdbebenkarte
Online-Karten Geothermie
Online-Karte Standorteinschätzung oberflächennächste Erwärmetauscheranlagen
Online-Karte Standorteinschätzung Grundwasser-Wärmetauschersysteme
Online-Karte Erdwärmesonden
Online-Karte Standorteinschätzung Erdwärmesonde
Online-Karte Erdwärmekollektoren
Erdwaermesonden
Online-Karte GÜK 300
Online-Karte Hangstabilität
Online-Karte HÜK200
Online-Karte HÜK300
Online-Karte GK25
Online-Karte HGP
Online-Karte-Grundwasserbeschaffenheit
Online-Karte-Grundwasseroberflaeche
Online-Karte Mineralwasser
Online-Karte Rohstoffgeologie
Online-Karte Rutschungsdatenbank
Nutzungsbedingungen für Online-Karten
OGC-Dienste
INSPIRE-Themen
WMS-Dienste
Service
Geo-Aktuell
Newsletter
Anmeldung
newsletter-abmeldung
Anfahrt und Kontakt
Jobs und Karriere
Freie Stellen
Detail-Jobs
Ausbildung
Baustoffprüfer/in
Fachangestellte/r
FÖJ
Praktika
Bodenkunde
Hydrogeologie
Ingenieurgeologie
Gastausbildung
Stellenauschreibung
Familienfreundlicher Arbeitgeber
LGB-Downloads
newsletter-lgb
externe Links
Suche
Empfehlungen
Deponiebau
Sitemap
Datenschutz
Datenschutz-Fachinformationssysteme
Transparenzgesetz
Impressum
E-Kommunikation
Barrierefreiheit
Über das LGB
Anfahrt und Kontakt
Impressum
Jobs und Karriere
Sitemap
Überblick
Datenschutz
Datenschutz-Fachinformationssysteme
E-Kommunikation
Transparenzgesetz
Transparenzplattform
Barrierefreiheit
Infos zum Herunterladen
Externe Links
LGB-Downloads
Newsletter
Geo-Aktuell
Suche
Ministerien
Staatskanzlei
Finanzen
Inneres und Sport
Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
Bildung
Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Justiz
Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Familien, Frauen, Kultur und Integration
Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
...
Fachthemen
geowissenschaftliche Projekte
Geowissenschaftliche Projekte
laufende und abgeschlossene Projekte des LGB
Andosole in Rheinland-Pfalz
Beratung im Rahmen von Erweiterungen, Neuanlagen oder Sanierungen von Friedhöfen und Friedwäldern
Beschaffenheit natürlicher, ubiquitär überprägter Grundwässer
Bodenfunktionsbezogene Auswertung von Bodenschätzungsdaten
Bodenkundliche Untersuchung und Kartierung des Landstuhler Bruchs
Bodenphysikalische Kennwerte - Auswertung der Bodenphysikdatenbank des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
Bodenzustandsberichte Rheinland - Pfalz
Das Erdbeben in Mainz vom 23.12.2010 - Auswertung der Fragebögen liegt vor
Der Felssturz bei Kestert vom 15. März 2021
Digitale Geomorphographische Karte von Rheinland-Pfalz
Digitale Weinbergsbodenkarte Rheinland-Pfalz
Entwicklung einer umweltgerechten Erdbestattungspraxis im Hinblick auf die Folgewirkungen auf Böden, Grundwasser und Atmosphäre
Erarbeitung der Broschüre Schutzwürdige und schutzbedürftige Böden in Rheinland-Pfalz
Erdbeben 2012 in Rheinland-Pfalz - Jahresstatistik des Erdbebendienstes Südwest
EU Life Projekt "Wiederherstellung und Erhalt von Mooren im Hunsrück und in der Eifel"
Geogene Anreicherung von Schwermetallen (Cu, Co, Zn, Pb, As, Ni, Fe, Mn) in Böden über Erzgängen am Südwestrand des Donnersberges (Pfalz)
GeORG - Geopotenziale des tieferen Untergrundes im Oberrheingraben
Geotechnische Analyse von Gebäudeschäden in Mainz-Lerchenberg
Grundwasserbewirtschaftungskonzept 2030 Raum Kaiserslautern
Grundwasseroberfläche Rheinland-Pfalz (GWO-RLP)
Hanginstabilitäten am Ferschweiler Plateau
Hangsicherungen im oberen Mittelrheintal
Hangstabilitätskarte des linksrheinischen Mainzer Beckens. 2. Auflage
Hangstabilitätskarte Mittelmosel
Hydrogeologische Kartierung Bitburg-Trier
Hydrogeologische Kartierung Kaiserslautern
Hydrogeologische Kartierung Neuwieder Becken
Hydrogeologische Kartierung und Grundwasserbewirtschaftung im Raum Karlsruhe-Speyer, Analyse des Ist-Zustandes, 1988
Hydrogeologische Kartierung und Grundwasserbewirtschaftung im Raum Karlsruhe-Speyer, Fortschreibung 1986-2005
Hydrogeologische Kartierung und Grundwasserbewirtschaftung Raum Grünstadt
Hydrogeologische Kartierung und Grundwasserbewirtschaftung Rhein-Neckar-Raum
Hydrogeologische Kartierung Westerwaldkreis
Hydrogeologische Kartierung Worms - Oppenheim
Hydrogeologische Übersichtskarte HÜK200
Karte der Mineral-, Heil- und Thermalwässer von Rheinland-Pfalz
Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz - KlimLandRP-
Kooperation mit der Landesforstverwaltung - Forstliche Standortskartierung
Kooperation mit der Oberfinanzdirektion Koblenz zur gemeinsamen Beschreibung, Beprobung und Bewertung von Musterstücken der Bodenschätzung
Länderübergreifendes Wasserversorgungskonzept Südpfalz/Nordelsass 2008-2030
Makroseismische Erhebungen am Beispiel des Erdbebens in Rambervillers vom 22.2.2003
Nachrüstung von Fluchtstollen im Staufertunnel
Neuer Kaiser Wilhelm-Tunnel in Cochem - Prüfung der Untergrundsituation nach einem Tagesbruch
Pilotprojekt Kartierung und Standsicherheits- beurteilung unterirdischer Hohlräume in Niedermendig
Querterrassierung im Steillagenweinbau von Rheinland Pfalz
Rohstoffgeologische Untersuchungen an Lahnmarmor
Rutschungsdatenbank Rheinland-Pfalz
Sanierung des Rutschgebietes oberhalb der L160 in Fischbach
Sanierung unterirdischer Hohlräume in Mendig
Schiffsfund von De Meern 1 - Geologische Analysemethoden beweisen die Herkunft eines römischen Mühlsteinfundes in den Niederlanden aus der Osteifel
Sicherung untertägiger Anlagen ehemaligen Basaltbergbaus in Mayen (Vordereifel)
Spurenelemente in Bachsedimenten von Rheinland-Pfalz
Statusbeprobung von Bodendauerbeobachtungsflächen in Rheinland-Pfalz
Stein und Wein
Steinschlag- und Felssturzgefährdung der Felsenkirche in Idar-Oberstein
Tagesbruchsicherung in Koblenz-Arenberg
Untersuchungen des LGB und LUWG zu einem möglichen Zusammenhangs zwischen bahnbedingten Erschütterungen und Hanginstabilitäten im Mittelrheintal
Vorsorgemaßnahmen gegen die Folgen von Starkregen
"Weinbergsböden" - Boden des Jahres 2014