Hydrogeologische Kartierung und Grundwasserbewirtschaftung Rhein-Neckar-Raum

Die günstigen Standortbedingungen im Rhein-Neckar-Raum, vor allem auch die ergiebigen Grundwasservorräte in den plio-pleistozänen Lockergesteinen des Oberrheingraben haben dazu beigetragen, dass sich dieses Gebiet zu einem der bedeutendsten Wohn- und Wirtschaftszentren im Südwesten Deutschlands entwickelt hat. Die starke Inanspruchnahme der Grundwasservorräte in den letzten Jahrzehnten machten umfassende Untersuchungen zum hydrogeologischen Untergrundaufbau, zur Grundwasserbilanz sowie zur Grundwassergüte erforderlich. Das hydrogeologische Kartenwerk bildet die Grundlage für ein großräumiges Grundwasser-Strömungsmodell, das als Instrument für die Beurteilung von wasserwirtschaftlichen Maßnahmen eingesetzt werden kann.

Untersuchungsbereiche in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg
Untersuchungsbereiche in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg

Vereinfachter hydrogeologischer Profilschnitt im Raum Rhein-Neckar

Großräumig können derzeit im Modellgebiet diese hydrogeologischen Einheiten kartiert und beschrieben werden:

Oberer Grundwasserleiter (OGWL)im gesamten Modellgebiet vorhanden
Zwischenhorizont 1 (ZH1)nur gebietsweise vorhanden
Oberer Grundwasserleiter (OZH)im gesamten Modellgebiet vorhanden
Mittlerer Grundwasserleiter (MGWL)im gesamten Modellgebiet vorhanden
Zwischenhorizont 2 (ZH2)nur gebietsweise vorhanden
Zwischenhorizont 3 (ZH3)nur gebietsweise vorhanden
Unterer Zwischenhorizont (UZH)im gesamten Modellgebiet vorhanden
Unterer Grundwasserleiter (UGWL)im gesamten Modellgebiet vorhanden
Vereinfachter hydrogeologischer Profilschnitt im Raum Rhein-Neckar
Vereinfachter hydrogeologischer Profilschnitt im Raum Rhein-Neckar

Mächtigkeiten des Oberen Zwischenhorizontes (OZH) im Raum Rhein-Neckar

Mächtigkeiten des Oberen Zwischenhorizontes (OZH) im Raum Rhein-Neckar
Mächtigkeiten des Oberen Zwischenhorizontes (OZH) im Raum Rhein-Neckar
Mächtigkeiten des Oberen Zwischenhorizontes (OZH) im Raum Rhein-Neckar
Mächtigkeiten des Oberen Zwischenhorizontes (OZH) im Raum Rhein-Neckar

Hydrogeologischer Schnitt L2 / Mitte - Nord / Legende

Hydrogeologischer Schnitt L2 / Mitte - Nord / Legende
Hydrogeologischer Schnitt L2 / Mitte - Nord / Legende
Hydrogeologischer Schnitt L2 / Mitte - Nord / Legende
Hydrogeologischer Schnitt L2 / Mitte - Nord / Legende
  • Basis des Oberen Grundwasserleiters (OGWL)
  • Mächtigkeit des Oberen Zwischenhorizontes (OZH) (siehe Grafik)
  • Basis, Verbreitung und fazielle Ausbildung des Oberen Zwischenhorizontes (OZH)
  • Verbreitung und Oberflächen der Zwischenhorizonte ZH1, ZH2, ZH3 und UZH
  • Hydrogeologische Profilschnitte (siehe Grafik)
  • Beschaffenheit des Grundwassers
  • Grundwasserneubildung
  • Schutzfunktion der Grundwasserüberdeckung
Projektstatus

abgeschlossen

Ansprechpartner
  • Storz, Roman

  • +49 6131 9254 310
  • E-Mail