Referat 2.5: Referat Labor

Labor- und Felduntersuchungen sind grundlegende Voraussetzungen für die Lösung geowissenschaftlicher Problemstellungen. Sie liefern Basisdaten für die Beurteilung von Böden, für die Charakterisierung von Gesteinen und Wässern und sind dadurch unabdingbarer Bestandteil für wissenschaftliche und technische Anwendungen. Dass Labor und Fachleute aus Geologie, Hydrogeologie, Ingenieurgeologie, Lagerstättenkunde sowie Bodenkunde sich im LGB unter einem Dach befinden, ist für gezielte sowie qualitativ hochwertige analytische Arbeiten von ausschlaggebender Bedeutung. Schwerpunkte der Analytik bilden anorganische Chemie, speziell Geochemie sowie Petrographie, Bodenphysik, Geotechnik und Paläontologie. Es wird nach national und international genormten Verfahren gearbeitet. Belegproben und Präparate werden dokumentiert und archiviert.

Für etablierte bodenchemische und- physikalische Untersuchungen ist ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) installiert.

 

Laboratorien

Laboratorien

In den Laboratorien werden geochemische, petrographische, bodenphysikalische, geotechnische und paläontologische Untersuchungen durchgeführt

Geochemie

Geochemie

Geochemische Daten tragen wesentlich zur geowissenschaftlichen Erforschung und zur sinnvollen Nutzung sowie Wahrung der Geopotenziale bei.

QMS

QMS

Im LGB wurde in der Abteilung 1 eine Prüfstelle für die Analytik im gesetzlich geregelten Umweltbereich eingerichtet.

Referatsleiter
  • Hauenstein, Matthias

  • +49 6131 9254 208
  • E-Mail
Vorort-Messungen gehören auch zum Untersuchungs- programm
Vorort-Messungen gehören auch zum Untersuchungs- programm
Die neue ICP-MS im Dienste der Geochemie...
Die neue ICP-MS im Dienste der Geochemie...