Digitale Geomorphographische Karte von Rheinland-Pfalz

Eine Vielzahl geowissenschaftlicher Fragestellungen und Auswertungen basiert auf detaillierten Kenntnissen und Interpretationen der Oberflächenform der Erde. Mit der Verfügbarkeit des digitalen Geländemodells (DGM) im 20-Meter-Raster war die Erstellung einer digitalen Geomorphographischen Karte (DGMK20) für das Bundesland Rheinland-Pfalz möglich. Mit dem Verfahren der digitalen Reliefanalyse konnten hiermit landesweit Bereiche unterschiedlicher Reliefformen, Reliefelemente und Reliefeigenschaften ausgewiesen werden. Zur Bestimmung dieser Reliefparameter wurden Berechnungsverfahren und Algorithmen eingesetzt, die speziell für diese Rasterdaten entwickelt wurden. Eine Übersicht der Reliefparameterklassen und den daraus ableitbaren Reliefformen und -elementen liefert die nachfolgende Tabelle.

Reliefparameterklassen und aus digitalen Höhenmodellen ableitbare typische Reliefformgruppen und deren Reliefelemente

ParameterklasseReliefformgruppeReliefelemente und Reliefformen (Beispiele)
Geomorphometrische Reliefparameter
 
Lokale geomorphometrische ReliefparameterHöhe ü. NN, Hangneigung, Exposition, Krümmung, Fließrichtung, Relative Horizontal Krümmung, Relativer Akkumulations-Index, Relative Massenbilanz, Wahre Geländeoberfläche, Hemispherische Streuung
Regionale geomorphometrische ReliefparameterFließakkumulation, Fließlänge, relative Hangposition, Höhe über Tiefenlinie, Distanz zur Tiefenlinie
Kombinierte geomorphometrische ReliefparameterTopographischer Feuchtigkeitsindex, LS-Faktor, Stream-Power-Index
Geomorphographische ReliefparameterPrimäre geomorphographische ReliefparameterHangdellen aus Krümmungsberechnungen, Divergenzbereiche, lokale Hangform, Hanggliederung (Ober-, Mittel-, Unterhang)
Sekundäre geomorphographische ReliefparameterAuenbereiche, Akkumulationszonen, Erosionszonen, Talformen
Lineare ReliefparameterLineare geomorphometrische ReliefparameterTiefenlinien, Scheitellinien, Kulminationslinien, Hangunstetigkeiten

Ausschnitt aus der DGMK für die südliche Umgebung von Otterberg (bei Kaiserslautern)

Die genannten Reliefparameter stehen als Einzeldatensätze zur Verfügung und können zur Verschneidung mit anderen Fachthemen eingesetzt werden. Damit liefern sie eine exakte und landeseinheitliche Basis für die Bearbeitung zahlreicher geowissenschaftlicher Fragestellungen. Neben der digitalen Bereitstellung aller Parameter zur weiteren Interpretation ist zur visuellen Darstellung der Ergebnisse eine geomorphographische Karte erstellt worden. Da es sich dabei um eine komplexe Darstellung geomorphographischer Elemente in einer Karte handelt, kann sie übersichtlich nur eine beschränkte Zahl relevanter Reliefparametern enthalten. Die Inhalte der DGMK20 werden an nachfolgendem Kartenausschnitt verdeutlicht.

Die genannten Arbeiten der digitalen Reliefanalyse sowie die Erstellung der Geomorphographischen Karte von Rheinland-Pfalz wurden von der Firma GEOEXTEND im Auftrag von LGB, LUWG und DLR Rheinpfalz durchgeführt.

Projektstatus

abgeschlossen

Ansprechpartner
  • Goldschmitt, Michael

  • +49 6131 9254 157
  • E-Mail