Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen

Band 19(1990)
  
Altenberger, U. & Besch, T. & Mocek, B. & Zaipeng, Y. & Yong, S.:Geochemie und Geodynamik des Böllsteiner Odenwaldes.
Atzbach, O. & Duis, H. D.:Weinbergsbodenkartierung in Rheinland-Pfalz (1951-1987).
Becker, R. E.:Profile der Solling-Folge am Südost-Rand der Niederhessischen Senke.
Boy, J. A. & Meckert, D. & Schindler, T.:Probleme der lithostratigraphischen Gliederung im unteren Rotliegend des Saar-Nahe-Beckens (? Ober-Karbon-Unter-Perm; SW-Deutschland).
Fürst, M. & Fritsche, H.-G.:Die hydraulischen und hydrogeochemischen Verhältnisse zwischen Mainz und Bingen.
Gad, J. & Martini, E. & Rothausen, K. & Tobien, H.:Theridomys pseudosiderolithicus (Rodentia, Mammalia) aus den unteroligozänen Vorkommen von Bodenheim bei Mainz (Mainzer Becken), Neustadt, Kreis Marburg (Hessische Senke), der Isle of Wight (Hampshire Becken) und deren Beziehungen zur marinen Standard-Biostratigraphie.
Haneke, J. & Lorenz, V.:Das lithostratigraphische Profil der Forschungsbohrungen "Jakobsweiler 1" und "Dannenfels 1" am Donnersberg/Pfalz.
Konrad, H. J.:Besonderheiten der faziellen Entwicklung des Buntsandsteins der Pfälzer Mulde.
Mehrnusch, M.:Die Bolivinen (Foraminifera) der Mittleren Pechelbronn-Schichten (Latdorfium) im Mainzer Becken und im Oberrheingraben.
Möhring, G. & Schäfer, A.:Caliche im Stefan des Saar-Nahe-Beckens.
Negendank, J. F. W. & Brauer, A. & Zolitschka, B.:Die Eifelmaare als erdgeschichtliche Fallen und Quellen zur Rekonstruktion des Paläoenvironments.
Reineck, H.-E.:Küstensand-Ablagerungen.
Stapf, K. R. G.:Fazies und Verbreitung lakustriner Systeme im Rotliegend des Saar-Nahe-Beckens (SW-Deutschland).
Stets, J.:Ist die Wittlicher Rotliegend-Senke (Rheinisches Schiefergebirge) ein "pull-apart" Becken?
Weiler, H.:Calcisphaeren aus oligozänen Schichten des Mainzer Beckens und des Oberrheingrabens.
  
 Preis: 20,00 EUR