| Band 20 | (1991) | 
|---|
|   |   | 
|---|
| Altenberger, U.: | Geochemie und Metamorphose der Amphibole der Sesia-Lanzo-Zone nordöstlich des Val d’Ossola, Provincia di Novara/Norditalien. | 
|---|
| Clausing, A.: | Zur Anwendung der Fluoreszenzmikroskopie bei der Untersuchung von Sedimenten, mit Beispielen aus dem saarpfälzischen Rotliegend (Unter-Perm; SW-Deutschland). | 
|---|
| Grimm, K. I.: | Biostratigraphie, Paläogeographie und Paläoökologie des Fischschiefers (Mittlerer Rupelton/Mitteloligozän) im Mainzer Becken. | 
|---|
| Hampe, O.: | Erstfunde oberkarbonischer Hybodontierzähne aus dem Saar-Nahe-Gebiet. | 
|---|
| Köppen, K.-H.: | Geologie und Hydrogeologie der Gerolsteiner Mulde (linksrheinisches Schiefergebirge) unter Berücksichtigung der Mineralwasservorkommen. | 
|---|
| Mehrnusch, M.: | Die Bolivinen (Foraminifera) des Tertiär (Rupelton bis Hydrobienschichten) im Oberrheingraben und in der Wetterau. | 
|---|
| Nastali, M. & Krimmel, M.: | Bestimmung von Gesamtarsen mit Hilfe der Hydridtechnik im Rahmen des Bodenbelastungskatasters. | 
|---|
| Negendank, J. F. W.: | Titanomagnetitverteilung innerhalb der Melilith-Nephelinit-Lava von Hohenfels/Gerolstein (Westeifel-Vulkanfeld). | 
|---|
| Requadt, H.: | Fazies und Paläogeographie des Devon in der südwestlichen Lahnmulde. | 
|---|
| Wagner, W.: | Der Dolomitstein der Trier-Bitburger Mulde als Naturwerkstein-Rohstoff. | 
|---|
| Weiler, H.: | Das Grundwasser in der Bitburger Trias-Mulde, Beschreibung eines Aquifers, neue Ergebnisse. | 
|---|
| Zakosek, H.: | Zur Genese und Gliederung des Rheintal-Tschernosems im nördlichen Oberrheingraben. | 
|---|
| Zakosek, H. & Kahrer, R. & Lessmann-Schoch, U.: | Möglichkeiten und Grenzen der Pollenanalyse in Böden. Mit einer Stellungnahme zu den "borealen Steppenböden" Rheinhessens. | 
|---|
| Zakosek, H. & Stephan, S. & Lothhammer, H.: | Entstehung, Merkmale und Eigenschaften der Smonitza in Rheinhessen und ihre bodensystematische Stellung. | 
|---|
|   |   | 
|---|
|   | Preis: 20,00 EUR | 
|---|