Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen

Band 22(1993)
  
 40 Jahre Geologisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Begrüßung, Ansprache, Grußworte und Festvortrag der Jubiläumsveranstaltung am 2. Juni 1993 im Eltzer Hof in Mainz.
  
Emmermann, K.-H. & Hindel, R. & Krimmel, M. & Zinner, H.-J.:Sulfid-Baryt-Mineralisationen in der südwestlichen Lahnmulde. Ein Beitrag zur Genese und Prospektion synsedimentär-exhalativer Vorkommen im Rheinischen Schiefergebirge.
Engesser, B. & Schäfer, P. & Schwarz, J. & Tobien, H.:Paläontologische Bearbeitung des Grenzbereichs Obere Cerithienschichten/Corbicula-Schichten (= Schichten mit Hydrobia inflata) im Steinbruch Rüssingen mit Bemerkungen zur Oligozän/Miozän-Grenze im Kalktertiär des Mainzer Beckens.
Gad, J.:Biometrische Untersuchungen zur Variabilität von Arduspirifer arduennensis arduennensis (Schnur, 1853) und Arduspirifer extensus (Solle, 1953) aus dem Unterdevon des Rheinischen Schiefergebirges.
Grimm, K. I.:Mikroskleren aus der Familie der Geodiidae Gray 1867 (Demospongea, Choristida) aus dem Oligozän der Leipziger Bucht und des Mainzer Beckens.
Häfner, F. & Schroeder, U.:Felssicherungsarbeiten an der Burgruine Drachenfels (Südpfalz).
Heitele, H.:Das Buntsandsteinprofil bei Landstuhl und seine Gliederung in Grundwasserstockwerke.
Mehrnusch, M.:Die Bolivinen (Foraminifera) des Oligo-Miozäns der Niederrheinischen Bucht.
Requadt, H. & Flick, H. & Nesbor, H. D.:Das Profil des Fachinger Grundstollens in der südwestlichen Lahnmulde - eine geologisch-lagerstättenkundliche Neuinterpretation.
Rogaar, H. & Lothhammer, H. & Van der Plaas, L. & Jongmans, A. G. & Bor, J.:Phaeozem and Luvisol Development in relation to relief and climate in Southwest Rheinhessen, Germany.
Schäfer, P.:Neue Ostracoden-Arten aus dem Kalktertiär (Chattium/Aquitanium) des Mainzer Beckens.
Weidenfeller, M. & Requadt, H.:Das Marienfelser (Miehlener-) Becken im Känozoikum (Hintertaunus, Rheinisches Schiefergebirge).
  
 Preis: 40,00 EUR