Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen

Band 23(1994)
  
Boenigk, W. & Frechen, M. & Weidenfeller, M.:Die mittel- und oberpleistozäne Deckschichtenfolge im Naturschutzgebiet "Eiszeitliches Lößprofil" in Koblenz-Metternich.
Dreher, Th.:Die zeitliche Entwicklung der Grundwasserbeschaffenheit in den verschiedenen Grundwasserleitern des Rheintales zwischen Worms und Ludwigshafen.
Gad, J.:Biometrische Untersuchungen zur Evolution von Theridomys und Blainvillimys (Rodentia, Theridomorpha) des europäischen Alttertiär mit Hilfe graphischer Datenverarbeitung (Phylogenese, Stratigraphie, Funktionsmorphologie, Paläoökologie, Paläobiogeographie).
Gad, J.:Untersuchungen zum Status der Unterarten von Arduspirifer arduennensis (Schnur 1853) aus dem Unterdevon des Rheinischen Schiefergebirges.
Gad, J.:Variationsstatistische Untersuchungen von Brachyspirifer ignoratus (Maurer, 1883) und Brachyspirifer carinatus (Schnur, 1853) aus dem Rheinischen Schiefergebirge.
Grigo, M.:Platycopida und Metacopida (Ostracoda) aus den Seifener Schichten des Westerwaldes (Unter-Devon, Rheinisches Schiefergebirge).
Grigo, M.:Palaeocopida und Eridostraca (Ostracoda) aus den Seifener Schichten des Weterwaldes (Unter-Devon, Rheinisches Schiefergebirge).
Grimm, M. C.:Geochemische Untersuchungen des Oos-Plattenkalks (Oberdevon, Büdesheimer Mulde, Eifel).
Haneke, J. & Stollhofen, H.:Das lithostratigraphische Profil der Forschungsbohrung "Münsterappel 1".
Keller, Th.:Älteres wirbeltierführendes Mittelpleistozän am Hillesheimer Horst (Mainzer Becken).
Keupp, H. & Kohring, R.:Kalkige Dinoflagellaten-Zysten aus dem Rupelton (Mittel-Oligozän) des Mainzer Beckens und der Niederrheinischen Bucht.
Stollhofen, H.:Vulkaniklastika und Siliziklastika des basalen Oberrotliegend im Saar-Nahe-Becken (SW-Deutschland): Terminologie und Ablagerungsprozesse.
Wagner, W.:Geologische Vorgaben zur Gewinnung und zur Optimierung der Gesteinsausnutzung im Dachschieferbergbau.
Weidenfeller, M. & Löhr, H. & Zöller, L.:Das Lößprofil Issel und seine Bedeutung für die Stratigraphie des jüngeren Quartärs der Mittelmosel.
  
 Preis; 35,00 EUR