Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen

Band 24(1995)
  
Bauer, I. & Bor, J.:Lithogene, geogene und anthropogene Schwermetallgehalte von Lößböden an den Beispielen von Kupfer, Zink, Nickel, Blei, Quecksilber und Cadmium.
Demathieu, G. R.:Dr. Erwin Müller und die Ichnologie.
Frechen, M. & Boenigk, W. & Weidenfeller, M.:Chronostratigraphie des "Eiszeitlichen Lößprofils" in Koblenz-Metternich.
Gad, J.:Neue Fossilfunde von Paraspirifer sandbergeri Solle 1971 aus dem Unterdevon des Rheinischen Schiefergebirges und ihre systematische und stratigraphische Bedeutung.
Grimm, K. I. & Schindler, K.:Zur Paläoäkologie der Dinoflagellaten-Zysten und der Foraminiferen aus den Oberen Böhlen-Schichten (höheres Rupelium) im Tagebau Cospuden (Leipziger Bucht).
Hauenstein, M. & Maier-Harth, U.:Optimierte Bestimmung der potentiellen Kationenaustauschkapazität zur Quantifizierung des Schadstoffrückhaltevermögens von geologischen Barrieregesteinen, Kompensationsschichten und mineralischen Deponiebasisabdichtungen.
Kadolsky, D. & Schäfer, P.:"Corbicula-Schichten" und "Inflata-Schichten" (Miozän, Mainzer Becken): Zur Begriffsklärung zweier unterschiedlicher stratigraphischer Einheiten.
Kirnbauer, Th. & Wenndorf, K.-W.:Die Fauna der Porphyroide bei Singhofen im Westtaunus (TK 25 Bl. 5713 Katzenelnbogen).
Müller, E.:Verkieselte Pflanzen aus der "Violetten Grenzzone" im Saarland.
Ribbert, K.-H.:Der Buntsandstein der Mechernicher Trias-Senke.
Stets, J.:Die Rolle der "Quarzitschwelle von Mettlach - Sierck" im Mittleren Buntsandstein des Saargaues (Südwestliches Rheinisches Schiefergebirge).
Weidenfeller, M. & Zöller, L.:Mittelpleistozäne Tektonik in einer Löß-Paläoboden-Abfolge am westlichen Rand des Oberrheingrabens.
Weiler, H.:Die Grundwasserneubildung in verschiedener Lithofazies des Buntsandstein der Bitburger Trias-Mulde
Wieber, G. & Knoblich, K.:Zusammensetzung, Verwitterung, Sickerwasserbeschaffenheit und Sanierungsmöglichkeiten von Halden aus der Blei-/Zinkerzaufbereitung am Beispiel der Unteren Lahn.
  
 Preis: 25,00 EUR