Mainzer geowissenschaftliche Mitteilungen

Band 31(2002)
  
Afaj, A. H. & Rothausen, K. & Rothe, P. & Hoefs, J. & Schäfer, P.:Paläosalinität in den höchsten Oberen Cerithien-Schichten des Mainzer Beckens (Untermiozän) - Geochemische Untersuchungen (Stabile Isotope und Spurenelemente) an Molluskenschalen
Gad, J.:Alatiformia janseni n.sp., eine neue Brachiopodenart aus dem Ober-Ems der Moselmulse (Unterdevon, Rheinisches Schiefergebirge)
Heitele, H.:Geologischer Aufbau und Grundwasserfließvorgänge im Nordwestteil der Pfälzer Triasmulde (Sickinger Höhe und Westpfälzische Moorniederung im Bereich der TK 25, Blatt 6610 Homburg), Teil 2: Hydrogeologische Grundlagen, Hinweise zum unterirdischen Abflussgeschehen und zum Brunnenbau
May, F.:Säuerlinge der Vulkaneifel und der Südeifel
Pucher, R.:Magnetische Untersuchung paläozoischer Strukturen auf TK 25, Blatt 6213 Kriegsfeld
Reichenbacher, B. & Keller, T.:Neudefinition von stratigraphischen Einheiten im Tertiär des Mainzer und Hanauer Beckens (Deutschland, Oligozän - Miozän), Teil 2: Wiesbaden-Formation [= Untere Hydrobien-Schichten]
Schäfer, P. & Kadolsky, D.:Neudefinition von stratigraphischen Einheiten im Tertiär des Mainzer und Hanauer Beckens (Deutschland, Oligozän - Miozän), Teil 1: Oberrad-Formation [= Obere Cerithienschichten, oberer Teil] und Rüssingen-Formation [= Inflata-Schichten]
Weidenfeller, M. & Schneidermeier, T. & Kühn, P.:Löß-Paläoböden-Abfolgen bei Alsheim am östlichen Rand des Mainzer Beckens
Weiler, H.:Die Bedeutung der quartären Maare in der Westeifel für die Wasserversorgung
  
 Preis: 20,00 EUR