Inhaltsverzeichnis des 5. Deponieseminars
Jung, G.: | Neue Ziele und Perspektiven für die Abfallwirtschaft nach dem 31.05.2005 |
---|---|
Wagner, K.: | Neufassung der Deponieverwertungsverordnung |
Melchior, S. & Schicketanz, R. & Friedrich, W. & Lahham, S.: | Bestandsaufnahme und Ertüchtigung der eIMD Prael/Sprendlingen, Rheinland-Pfalz |
Maier-Harth, U. & Bräckelmann, H. & Sturm, D.: | Die Wasserhaushaltsschicht - Konzept und Durchführung am Beispiel der Hausmülldeponie Sprendlingen, Kreis Mainz-Bingen |
Melchior, S.: | Erfahrungen aus der Qualitätssicherung von Abdichtungen aus Trisoplast - Fallbeispiele aus Rheinland-Pfalz |
Frank, J.: | Rekultivierung von Deponien der Deponieklassen 0 und I |
Maier-Harth, U. & Sauer, S.: | Mischung unterschiedlicher Böden für die Rekultivierungsschicht am Beispiel der Deponie Meisenheim, Kreis Bad Kreuznach |
Melchior, S.: | Aufbereitung und Einsatz von Bodenaushub und boenähnlichen Recycling-Baustoffen in Rekultivierungsschichten - Fallbeispiele aus Rheinland-Pfalz |
Schicketanz, R.: | Geokunststoffe im europäischen Qualitätsvergleich |
Müller, W.: | Eignungsgutachten für Kunststoff-Dränelemente durch die BAM |
Bronstein, Z. & Müller-Rochholz, J.: | Geosynthetische Dränelemente - Bemessung, Einbau und praktische Erfahrungen aus Aufgrabungen |
Steinert, B. & Melchior, S. & Sokollek, V. & Hirschmann, G.: | Praktische Umsetzung der Depong in der Nachsorge |
Ansprechpartnerin
Braun, Karin
- +49 6131 9254 175