- | Abteilung Geologie
Ausstellung 'Deutschlands Bodenschätze' in Mannheim
WeiterlesenIm Mannheimer Carl-Bosch-Museum ist noch bis zum 29. Mai 2022 die Sonderausstellung 'Deutschlands Bodenschätze' zu sehen.
Sie bringt uns die geologischen Rohstoffe vor unserer Haustür nahe und gibt Einblicke in die alltägliche wie auch allgegenwärtige Verwendung von Bodenschätzen.
Themeninseln beantworten weitere übergreifende große Fragen: Wie gehen wir mit unseren Rohstoffen um? Gehen uns die Rohstoffe aus? Und wo kommen die…
- | Abteilung Geologie
Grundwasserbewirtschaftung im Großraum Grünstadt
WeiterlesenIm Großraum Grünstadt erfolgt die Wasserversorgung weitgehend dezentral aus Grundwasserleitern des Buntsandsteins. Daten zu Grundwasserständen und zur Grundwasserbeschaffenheit weisen auf mitunter erhebliche Veränderungen seit etwa 1960 hin.
Auf Basis der Wasserbilanz für den zentralen Bilanzraum wurde die dort zur Bilanzdeckung notwendige Grundwasserneubildung abgeschätzt mit dem Resultat, dass langfristig mit einer über der…
- | Abteilung Geologie
Start des neuen Online-Portals Anzeige geologischer Untersuchungen und Bohrungen Rheinland-Pfalz am 02. Mai 2022
WeiterlesenDas Landesamt für Geologie und Bergbau stellt zum 02. Mai 2022 die Online-Anwendung Anzeige geologischer Untersuchungen und Bohrungen Rheinland-Pfalz bereit.
Mit der Anwendung können geologische Untersuchungen und Bohrungen entsprechend dem Geologiedatengesetz (GeolDG) bequem digital angezeigt sowie die erhobenen geologischen Daten digital an das LGB übermittelt und kategorisiert werden.
Das bisher verwendete PDF-Formular zur Anzeige…
- | Top-News
Boden des Jahres 2022 ist der Pelosol
WeiterlesenMit dem Weltbodentag am 05. Dezember und der Ernennung des „Bodens des Jahres“ wird jährlich ein Zeichen für die Bedeutung des Bodens als ökologisch und ökonomisch wichtigem Naturkörper gesetzt.
2022 wurde der Pelosol als Boden des Jahres ausgewählt. Der Name des Bodentyps Pelosol beruht auf dem altgriechischen Wort pelos = Ton und dem lateinischen Begriff solum = Boden. Folglich ist der Pelosol ein Tonboden.
Kennzeichnend für die…
- | Amtliche Bekanntmachungen und Planfeststellungsverfahren
Bekanntgabe des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB)
Weiterlesenüber das Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung nach § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG).
Die geox GmbH betreibt die Gewinnung von Erdwärme in Landau. Die Erdwärmegewinnung am Geothermiestandort Landau wurde mit Zulassung des Hauptbetriebsplans am 02.11.2007 erstmalig durch das LGB zugelassen. Die Betreiberin beabsichtigt die Errichtung einer weiteren Tiefbohrung zur Gewinnung von Erdwärme.
Mit Schreiben…
- | Abteilung Geologie
Hochwasserkatastrophe Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Landesamt für Geologie und Bergbau unterstützt die Kommunen und öffentlichen Einrichtungen bei der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz durch ingenieurgeologische Beratungen.
Sie können uns unter der zentralen Telefon-Nummer 06131 9254-122 innerhalb unserer Bürozeiten oder per E-Mail für eine Terminabsprache erreichen.
Dieses Angebot betrifft die Erstbegutachtung von Hangrutschungen, Schlammströmen u.ä., die im Zusammenhang…
- | Abteilung Geologie
Wärmeleitfähigkeit
WeiterlesenDie Wärmeleitfähigkeit λ des Gesteins ist der Schlüsselparameter zur Ableitung der spezifischen Entzugsleistung und damit zur Dimensionierung von Erdwärmesonden. In der VDI-Richtlinie 4640 Blatt 1 wurde für einige ausgewählte Gesteine Wärmeleitfähigkeitswerte im trockenen und im wassergesättigten Zustand aufgeführt; nach Vorgaben des Blattes 2 sind Erdwärmesondenanlagen basierend auf den zu erwartenden Wärmeleitfähigkeiten zu…
- | Amtliche Bekanntmachungen und Planfeststellungsverfahren
Bekanntmachung des Landesamtes für Geologie und Bergbau zum Erörterungstermin für den Rahmenbetriebsplan „Ruppach-Ost“
WeiterlesenBekanntmachung des Landesamtes für Geologie und Bergbau zum Erörterungstermin für den Rahmenbetriebsplan „Ruppach-Ost“
Die Bekanntmachung zum digitalen Erörterungstermin zur Zulassung des bergbaulichen Vorhabens „Ruppach-Ost“ in den Gemarkungen der Ortsgemeinden Ruppach-Goldhausen und Großholbach, Verbandsgemeinde Montabaur, Westerwaldkreis kann hier eingesehenen werden.
- | Top-News
Boden des Jahres 2021 ist der Lössboden
WeiterlesenMit dem Weltbodentag am 5. Dezember und der Ernennung des „Bodens des Jahres“ wird jährlich ein Zeichen für die Bedeutung des Bodens als natürliche Ressource gesetzt.
2021 wurde der Lössboden als Boden des Jahres ausgewählt. Damit steht erstmals nicht ein einzelner Bodentyp, sondern eine ganze Palette von Böden im Fokus.
Lössböden sind vielfältig. Auf Grund ihrer Fruchtbarkeit spielen sie eine große Rolle für die landwirtschaftliche…
- | Amtliche Bekanntmachungen und Planfeststellungsverfahren
Bekanntmachung des Landesamtes für Geologie und Bergbau zur Zulassung des Feldspattagebaus „Niederberg-Pfeffelbach“
WeiterlesenDie Zulassung des bergbaulichen Vorhabens „Feldspattagebaus Niederberg-Pfeffelbach“ in der Gemarkung der Ortsgemeinde Pfeffelbach, Verbandsgemeinde Kusel – Altenglan, Landkreis Kusel liegt vom 17.05.2021 – 31.05.2021 bei der Verbandsgemeinde Kusel – Altenglan und dem Landesamt für Geologie und Bergbau aus. Die auszulegenden Planunterlagen und der Bekanntmachungstext können nach § 27 a Verwaltungsverfahrensgesetz zusätzlich hier…