• Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
  • Über uns
  • Fachthemen
  • Digitale Behörde
  • Karten und Produkte
  • Service
  • Über uns
    • Alle Nachrichten
      • Nachrichtendetails
    • Organisation
      • Grußwort
      • Abteilung Zentrale Dienste
        • Referat Querschnittsaufgaben und Verwaltung
        • Referat EDV, Kartographie, Bibliothek
          • Bibliothek
          • EDV
      • Abteilung Geologie
        • Nachrichtendetailseite: Geologie
        • Referat Geologie und Rohstoffe
          • Geologie
          • Rohstoffgeologie
          • Dokumentation
          • Geotourismus
          • Geotopschutz
          • Gestein des Jahres 2022
        • Referat Hydrogeologie und Geothermie
          • Anfragen zu Fachdaten
          • Hydrogeologische Beratung
          • Hydrogeologische Kartierung
          • Hydrogeologische Projekte
        • Referat Boden
          • Bodenbewertung
          • Bodenkundliche Landesaufnahme
          • Fachinformationssystem Boden
          • Vorsorgender Bodenschutz
        • Referat Ingenieurgeologie und Erdbebendienst
          • FIS Ingenieurgeologie
          • Ingenieurgeologische Beratung
          • Ingenieurgeologische Karten
        • Referat Labor
          • Laboratorien, Sammlungen
          • QMS
          • Geochemie
      • Abteilung Bergbau
        • Amtliche Bekanntmachungen
          • Detailseite
        • Referat Grundsatzangelegenheiten
          • Markscheidewesen
          • Stellungnahmen zur bergbaulichen Situation
          • Berechtsamswesen
          • Feldes- und Förderabgaben
        • Referat Genehmigungen
        • Referat Bergaufsicht
        • Zentrale Anlaufstelle
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Personal
    • Veranstaltungen
  • Fachthemen
    • Bergpass / BIS
    • geowissenschaftliche Projekte
    • Planfeststellungsverfahren
    • Geothermie in Rheinland-Pfalz
      • Oberflächennahe Geothermie
      • Mitteltiefe Geothermie
      • Wärmeleitfähigkeiten
      • Geothermie und Lithium
        • Geothermiekraftwerk Landau
        • Geothermiekraftwerk Insheim
        • FAQ - Häufig gestellte Fragen
        • Glossar Seismizität
      • Geothermische Fachdaten
      • Karte Erdwärme
      • Karte Geothermie
    • Geologiedatengesetz
      • Nachweisdaten GeolDG
      • Fach- und Bewertungsdaten GeolDG
      • FAQ GeolDG
      • Bereitstellung geologischer Daten
      • Festsetzung der Datenkategorien - GeolDG
      • Festsetzung der Datenkategorien für Daten, die vor dem 30.06.2020 übermittelt wurden (nicht gewerblich)
      • Festsetzung der Datenkategorien für Daten, die nach dem 30.06.2020 übermittelt wurden
      • Relevante Rechtsgrundlagen GeolDG
      • Datenanfragen nach Geologiedatengesetz
      • Neues aus den Geologiedatengesetzes
        • Geologiedatengesetdeteilseite
    • Landeserdbebendienst Rheinland-Pfalz
      • Forschungsprojekt SEIGER
        • Das Forschungsnetzwerk Südpfalz
        • Lokalisierte Erdbeben
        • Seismische Überwachung
      • Erdbebenregistrierung
      • Erdbeben Stationsnetz
      • Erdbebenereignisse lokal
      • Erdbebenereignisse weltweit
      • Erdbebenereignisse
        • Erdbebenereignissetext
      • Ereignisse
      • Erdbebenkarte
      • Befragung zu Erdbebenereignissen
        • Erdbebenbefragung Formular
      • Erdbebenlinks
  • Digitale Behörde
  • Karten und Produkte
    • Produkte
      • MGM
      • Verschiedene Schriften
      • Postkartenset
      • Bezugsbedingungen
    • Produkt-Shop
    • Online-Karten
      • Online-Karte Bergbau
      • Online-Bodenkarten
        • Bodenkarte
        • BFD200
        • BFD50/200
        • BFD50
        • BoHy50
        • BFD5L
        • BFD5W
        • Bodenerosion ABAG
        • Hintergr. der Böden
      • Online-Karte Cross Compliance Erosion
      • Online-Erdbebenkarte
      • Online-Karten Geothermie
        • Online-Karte Standorteinschätzung oberflächennächste Erwärmetauscheranlagen
        • Online-Karte Standorteinschätzung Grundwasser-Wärmetauschersysteme
        • Online-Karte Erdwärmesonden
        • Online-Karte Standorteinschätzung Erdwärmesonde
        • Online-Karte Erdwärmekollektoren
      • Erdwaermesonden
      • Online-Karte GÜK 300
      • Online-Karte Hangstabilität
      • Online-Karte HÜK200
      • Online-Karte HÜK300
      • Online-Karte GK25
      • Online-Karte HGP
      • Online-Karte-Grundwasserbeschaffenheit
      • Online-Karte-Grundwasseroberflaeche
      • Online-Karte Mineralwasser
      • Online-Karte Rohstoffgeologie
      • Online-Karte Rutschungsdatenbank
      • Nutzungsbedingungen für Online-Karten
    • OGC-Dienste
    • INSPIRE-Themen
    • WMS-Dienste
  • Service
    • Geo-Aktuell
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • newsletter-abmeldung
    • Anfahrt und Kontakt
    • Jobs und Karriere
      • Freie Stellen
        • Detail-Jobs
      • Ausbildung
        • Baustoffprüfer/in
        • Fachangestellte/r
      • FÖJ
      • Praktika
        • Bodenkunde
        • Hydrogeologie
        • Ingenieurgeologie
      • Gastausbildung
      • Stellenauschreibung
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • LGB-Downloads
    • newsletter-lgb
    • externe Links
    • Suche
    • Empfehlungen
      • Deponiebau
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Datenschutz-Fachinformationssysteme
    • Transparenzgesetz
    • Impressum
    • E-Kommunikation
    • Barrierefreiheit
  • Über das LGB
    • Anfahrt und Kontakt
    • Impressum
    • Jobs und Karriere
    • Sitemap
  • Überblick
    • Datenschutz
    • Datenschutz-Fachinformationssysteme
    • E-Kommunikation
    • Transparenzgesetz
    • Transparenzplattform
    • Barrierefreiheit
  • Infos zum Herunterladen
    • Externe Links
    • LGB-Downloads
    • Newsletter
    • Geo-Aktuell
    • Suche
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Über uns
Alle Nachrichten
  • 15.01.2025 | Top-News

    Sicher digital identifizieren mit der Anbindung von BundID und Elster-Mein Unternehmenskonto an das Anzeigenportal „Anzeige geologischer Untersuchungen und Bohrungen Rheinland-Pfalz“

    https://geoldg.lgb-rlp.de/

    Im Zuge der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes geht auch das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz mit seinem Portal zur Anzeige geologischer Untersuchungen und Bohrungen nach dem Geologiedatengesetz den nächsten Schritt zu einer sicheren, digitalen Identifizierung und Authentifizierung.

    Bitte beachten Sie, dass die Nutzung des Anzeigendienstes ab jetzt ausschließlich nach Anmeldung über die BundID, für Privatpersonen und…

    Weiterlesen
    https://geoldg.lgb-rlp.de/
  • 17.12.2024 | Top-News

    Boden des Jahres 2025 ist die Rendzina

    Boden des Jahres 2025

    Seit 2004 wird jeweils am Weltbodentag – dem 5. Dezember – der „Bodens des Jahres“ für das
    kommende Jahr vorgestellt. Damit wird ein jährlich wiederkehrendes Zeichen für die Bedeutung des Bodens als ökologisch und ökonomisch wertvollem Naturkörper gesetzt.

    Für das Jahr 2025 wurde die Rendzina zum Boden des Jahres gewählt.

    Als Beitrag zum „Boden des Jahres 2025“ beleuchtet das Landesamt für Geologie und Bergbau die Rendzina in ihren…

    Weiterlesen
    Boden des Jahres 2025
  • 26.11.2024 | Abteilung Bergbau

    Bekanntgabe des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz

    Bekanntgabe
    des
    Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
    über
    das Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung nach § 7 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)


    Die Natürlich Südpfalz GmbH & Co. KG plant zur Erkundung und im Falle der Fündigkeit zur späteren Gewinnung im bergrechtlichen Erlaubnisfeld „Insheim“ bzw. „LithermEx“ Projektstandort „40 Morgen“ sechs vergleichbare Tiefbohrungen LVM-1 bis LVM-6 zur…

    Weiterlesen
  • 21.10.2024 | Abteilung Bergbau

    Bekanntgabe des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz

    Bekanntgabe
    des
    Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
    über
    das Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung nach § 7 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)


    Die Firma Natürlich Südpfalz GmbH & Co. KG plant zur Aufsuchung und ggf. anschließender Gewinnung der bergfreien Bodenschätze Erdwärme und Lithium am Projektstandort „Trappelberg“ im Bewilligungsfeld „Insheim“ und dem Erlaubnisfeld „LiThermEx“ sechs…

    Weiterlesen
  • 08.10.2024 | Top-News

    Geologische Karten im Maßstab 1:25.000 (GK25) zukünftig online und kostenfrei

    Deteil: Blatt 5611 Koblenz

    Ab Anfang November 2024 stellt das LGB geologische Karten aus Rheinland-Pfalz im Maßstab 1:25.000 als georeferenzierte Rasterdaten und (soweit verfügbar) als Vektordaten kostenfrei online zur Verfügung. Die Herausgabe umfasst neben den bisher erhältlichen amtlichen Karten auch einzelne Manuskriptkarten. Zudem werden die textlichen Erläuterungen für zahlreiche Kartenblätter als digitales Produkt im PDF-Format angeboten

    Die gedruckten…

    Weiterlesen
    Deteil: Blatt 5611 Koblenz
  • 13.09.2024 | Top-News

    Nachruf Prof. Dr. Volker Sonne

    Prof. Dr. Volker Sonne

    Wir nehmen Abschied von dem ehemaligen Direktor des geologischen Landesamtes des Landes Rheinland-Pfalz, Herr Prof. Dr. Volker Sonne, der am 4. September 2024 im Alter von 94 Jahren verstarb.

    Prof. Sonne studierte Geologie an der Technischen Hochschule in Darmstadt. Er promovierte 1957 über den „Schleichsand an den westlichen und nördlichen Rändern des Mainzer Beckens“. Bereits vor der Vollendung der Promotion trat er zum 01.04.1957 in…

    Weiterlesen
    Prof. Dr. Volker Sonne
  • 05.09.2024 | Abteilung Geologie

    Neue Arbeitshilfen für Geothermie-Projekte

    Das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz hat in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt und den Ministerien MKUEM und MWVLW die neueste Ausgabe des „Leitfadens zur Geothermie in Rheinland-Pfalz – Nutzung von oberflächennaher und oberflächennächster Geothermie“ herausgegeben. Ergänzt wird der Leitfaden durch das Merkblatt zur Nutzung dieser Energieform sowie den Online-Dienst „Standortqualifizierung von…

    Weiterlesen
  • 17.07.2024 | Top-News

    Rohstofftag Rheinland-Pfalz 2024 in Speyer stößt auf große Resonanz

    Das interessierte Fachpublikum in der Stadthalle Speyer

    Der 12. rheinland-pfälzische Rohstofftag fand am 4. Juli 2024 unter großer Beteiligung in der Stadthalle in Speyer statt. 145 Interessierte aus Rohstoffwirtschaft, Betrieben, Ingenieurbüros und der Landespolitik fanden den Weg in die Pfalz. Eingeladen hatten das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, der Bundesverband Mineralische Rohstoffe und Industrieminerale, der Verband der Bau- und…

    Weiterlesen
    Das interessierte Fachpublikum in der Stadthalle Speyer
  • 11.06.2024 | Abteilung Bergbau

    Bekanntmachung des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz

    Bekanntmachung gem. § 19 Abs. 2 des Bundesberggesetzes über den Antrag auf Aufhebung der Bewilligung „Energiebahnhof Wörrstadt 1“ für den Bodenschatz Erdwärme und die im Zusammenhang mit ihrer Gewinnung auftretenden anderen Energien (Erdwärme)

    (Landesamt für Geologie und Bergbau Emy-Roeder-Straße 5  55129 Mainz)

    Die Firma Juwi GmbH, Energie-Allee 1 in 55286 Wörrstadt, hat als Bewilligungsinhaberin den Antrag auf Aufhebung der…

    Weiterlesen
  • 12.04.2024 | Top-News

    LGB erhält Förderbescheid für die Bearbeitung von Geodaten in WärmeGut

    WärmeGut

    Mit Wirkung vom 01.04.2024 erhielt das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB) im Rahmen von „WärmeGut“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 248.000 €. Damit können unter Einsatz von zusätzlichem Personal geologische Datensätze erstellt und für dieses ambitionierte Forschungsprojekt der Wärmewende bereitgestellt werden.

    Das LGB ist seit September letzten…

    Weiterlesen
    WärmeGut
PfeilNach oben
  • Pfeil
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Pfeil
  • Anfahrt und Kontakt
  • Impressum
  • Jobs und Karriere
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Fachinformationssysteme
  • E-Kommunikation
  • Transparenzgesetz
  • Transparenzplattform
  • Barrierefreiheit
  • Externe Links
  • LGB-Downloads
  • Newsletter
  • Geo-Aktuell
  • Suche