• Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
  • Über uns
  • Fachthemen
  • Digitale Behörde
  • Karten und Produkte
  • Service
  • Über uns
    • Alle Nachrichten
      • Nachrichtendetails
    • Organisation
      • Grußwort
      • Abteilung Zentrale Dienste
        • Referat Querschnittsaufgaben und Verwaltung
        • Referat EDV, Kartographie, Bibliothek
          • Bibliothek
          • EDV
      • Abteilung Geologie
        • Nachrichtendetailseite: Geologie
        • Referat Geologie und Rohstoffe
          • Geologie
          • Rohstoffgeologie
          • Dokumentation
          • Geotourismus
          • Geotopschutz
          • Gestein des Jahres 2022
        • Referat Hydrogeologie und Geothermie
          • Anfragen zu Fachdaten
          • Hydrogeologische Beratung
          • Hydrogeologische Kartierung
          • Hydrogeologische Projekte
        • Referat Boden
          • Bodenbewertung
          • Bodenkundliche Landesaufnahme
          • Fachinformationssystem Boden
          • Vorsorgender Bodenschutz
        • Referat Ingenieurgeologie und Erdbebendienst
          • FIS Ingenieurgeologie
          • Ingenieurgeologische Beratung
          • Ingenieurgeologische Karten
        • Referat Labor
          • Laboratorien, Sammlungen
          • QMS
          • Geochemie
      • Abteilung Bergbau
        • Amtliche Bekanntmachungen
          • Detailseite
        • Referat Grundsatzangelegenheiten
          • Markscheidewesen
          • Stellungnahmen zur bergbaulichen Situation
          • Berechtsamswesen
          • Feldes- und Förderabgaben
        • Referat Genehmigungen
        • Referat Bergaufsicht
        • Zentrale Anlaufstelle
      • Leitbild
      • Organigramm
      • Personal
    • Veranstaltungen
  • Fachthemen
    • Bergpass / BIS
    • geowissenschaftliche Projekte
    • Planfeststellungsverfahren
    • Geothermie in Rheinland-Pfalz
      • Oberflächennahe Geothermie
      • Mitteltiefe Geothermie
      • Wärmeleitfähigkeiten
      • Geothermie und Lithium
        • Geothermiekraftwerk Landau
        • Geothermiekraftwerk Insheim
        • FAQ - Häufig gestellte Fragen
        • Glossar Seismizität
      • Geothermische Fachdaten
      • Karte Erdwärme
      • Karte Geothermie
    • Geologiedatengesetz
      • Nachweisdaten GeolDG
      • Fach- und Bewertungsdaten GeolDG
      • FAQ GeolDG
      • Bereitstellung geologischer Daten
      • Festsetzung der Datenkategorien - GeolDG
      • Festsetzung der Datenkategorien für Daten, die vor dem 30.06.2020 übermittelt wurden (nicht gewerblich)
      • Festsetzung der Datenkategorien für Daten, die nach dem 30.06.2020 übermittelt wurden
      • Relevante Rechtsgrundlagen GeolDG
      • Datenanfragen nach Geologiedatengesetz
      • Neues aus den Geologiedatengesetzes
        • Geologiedatengesetdeteilseite
    • Landeserdbebendienst Rheinland-Pfalz
      • Forschungsprojekt SEIGER
        • Das Forschungsnetzwerk Südpfalz
        • Lokalisierte Erdbeben
        • Seismische Überwachung
      • Erdbebenregistrierung
      • Erdbeben Stationsnetz
      • Erdbebenereignisse lokal
      • Erdbebenereignisse weltweit
      • Erdbebenereignisse
        • Erdbebenereignissetext
      • Ereignisse
      • Erdbebenkarte
      • Befragung zu Erdbebenereignissen
        • Erdbebenbefragung Formular
      • Erdbebenlinks
  • Digitale Behörde
  • Karten und Produkte
    • Produkte
      • MGM
      • Verschiedene Schriften
      • Postkartenset
      • Bezugsbedingungen
    • Produkt-Shop
    • Online-Karten
      • Online-Karte Bergbau
      • Online-Bodenkarten
        • Bodenkarte
        • BFD200
        • BFD50/200
        • BFD50
        • BoHy50
        • BFD5L
        • BFD5W
        • Bodenerosion ABAG
        • Hintergrundwerte der Böden
      • Online-Karte Cross Compliance Erosion
      • Online-Erdbebenkarte
      • Online-Karten Geothermie
        • Online-Karte Standorteinschätzung oberflächennächste Erwärmetauscheranlagen
        • Online-Karte Standorteinschätzung Grundwasser-Wärmetauschersysteme
        • Online-Karte Erdwärmesonden
        • Online-Karte Standorteinschätzung Erdwärmesonde
        • Online-Karte Erdwärmekollektoren
      • Erdwaermesonden
      • Online-Karte GÜK 300
      • Online-Karte Hangstabilität
      • Online-Karte HÜK200
      • Online-Karte HÜK300
      • Online-Karte GK25
      • Online-Karte HGP
      • Online-Karte-Grundwasserbeschaffenheit
      • Online-Karte-Grundwasseroberflaeche
      • Online-Karte Mineralwasser
      • Online-Karte Rohstoffgeologie
      • Online-Karte Rutschungsdatenbank
      • Nutzungsbedingungen für Online-Karten
    • OGC-Dienste
    • INSPIRE-Themen
    • WMS-Dienste
  • Service
    • Geo-Aktuell
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • newsletter-abmeldung
    • Anfahrt und Kontakt
    • Jobs und Karriere
      • Freie Stellen
        • Detail-Jobs
      • Ausbildung
        • Baustoffprüfer/in
        • Fachangestellte/r
      • FÖJ
      • Praktika
        • Bodenkunde
        • Hydrogeologie
        • Ingenieurgeologie
      • Gastausbildung
      • Stellenauschreibung
      • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • LGB-Downloads
    • newsletter-lgb
    • externe Links
    • Suche
    • Empfehlungen
      • Deponiebau
    • Sitemap
    • Datenschutz
    • Datenschutz-Fachinformationssysteme
    • Transparenzgesetz
    • Impressum
    • E-Kommunikation
    • Barrierefreiheit
  • Über das LGB
    • Anfahrt und Kontakt
    • Impressum
    • Jobs und Karriere
    • Sitemap
  • Überblick
    • Datenschutz
    • Datenschutz-Fachinformationssysteme
    • E-Kommunikation
    • Transparenzgesetz
    • Transparenzplattform
    • Barrierefreiheit
  • Infos zum Herunterladen
    • Externe Links
    • LGB-Downloads
    • Newsletter
    • Geo-Aktuell
    • Suche
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Über uns
Alle Nachrichten
  • 26.10.2022 | Abteilung Bergbau

    Jetzt life: Die ersten bergrechtlichen Anträge können online gestellt und in der Bergbehörde digital bearbeitet werden

    In Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Sachsen sind seit dem 1. August 2022 die ersten digitalen Verwaltungsleistungen der Bergbehörden gestartet. Unternehmen können nun digitale Anträge auf Erteilung der Bergbaukonzessionen "Erlaubnis" zur Aufsuchung von bestimmten Bodenschätzen elektronisch auf der Antragsplattform "BergPass" stellen.

    Bund und Länder haben zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen im Rahmen der Umsetzung des…

    Weiterlesen
  • 10.10.2022 | Amtliche Bekanntmachungen und Planfeststellungsverfahren

    Bekanntmachung über den Erlass und die Auslegung des Planfeststellungbeschlusses ...

    Bekanntmachung über den Erlass und die Auslegung des Planfeststellungbeschlusses zum bergrechtlichen Vorhaben „Feldesentwicklung Römerberg-Speyer“ / Gewinnung von Erdöl
    zu gewerblichen Zwecken mit einem Fördervolumen von täglich mehr als 500 Tonnen Erdöl.

    Das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB) hat als Planfeststellungsbehörde mit Beschluss vom 04.10.2022, Az.: El5-R-10/13-022, den Plan für das obige Vorhaben…

    Weiterlesen
  • 12.09.2022 | Amtliche Bekanntmachungen und Planfeststellungsverfahren

    Bekanntgabe des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz

    Bekanntgabe des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz über das Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung nach § 7 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

    Die Firma Vulcan Energie Ressourcen GmbH plant zur Erkundung im bergrechtlichen Erlaubnisfeld „Taro“ am Projektstandort „Taro Golf“, Lokation „Feldkreuz“ sechs vergleichbare Tiefbohrungen TAG1 – TAG6 zur Aufsuchung der bergfreien Bodenschätze Erdwärme und…

    Weiterlesen
  • 18.07.2022 | Abteilung Geologie

    Rohstofftag Rheinland-Pfalz 2022 in Montabaur stößt auf große Resonanz

    Endlich war es wieder soweit. Der rheinland-pfälzische Rohstofftag konnte am 6. Juli 2022 unter großer Beteiligung in Montabaur stattfinden, nachdem wegen Corona zweimal verschoben werden musste. 130 Interessierte aus Rohstoffwirtschaft, Betrieben, Ingenieurbüros und der Landespolitik fanden den Weg in die Kreisstadt im Westerwald. Eingeladen hatten das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und…

    Weiterlesen
  • 12.07.2022 | Amtliche Bekanntmachungen und Planfeststellungsverfahren

    Bekanntmachung des Landesamtes für Geologie und Bergbau über den Antrag auf Aufhebung der Bergwerkseigentume an den Belehnungen „Waffenfeld“, „Nassau“ und „Oranien“ auf Braunkohle

    as Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Abraham-Lincoln-Straße 38-42 in 65189 Wiesbaden, hat als Bergwerkseigentümerin den Antrag auf Aufhebung des Bergwerkseigentums an den Belehungen „Waffenfeld“, „Nassau“ und „Oranien“ auf Braunkohle gestellt.

    Das Bergwerkseigentum „Nassau“ liegt in der Gemeinde Dreisbach, Stockum/Püschen, Ailertchen, Langenhahn, Bellingen, Hardt, Nistertal, Hahn, Halbs,…

    Weiterlesen
  • 28.06.2022 | Amtliche Bekanntmachungen und Planfeststellungsverfahren

    Bekanntgabe des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz

    Bekanntgabe des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz über das Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung nach § 7 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

    Die Firma Vulcan Energie Ressourcen GmbH plant zur Erkundung im bergrechtlichen Erlaubnisfeld „Taro“ am Projektstandort „Taro Nord“, Lokation „Landwehrgraben“ sechs vergleichbare Tiefbohrungen TAN1 - TAN6 zur Aufsuchung der bergfreien Bodenschätze Erdwärme…

    Weiterlesen
  • 15.06.2022 | Abteilung Geologie

    Eröffnung der Georoute Watzenhahner Riesenweg

    Die Verbandsgemeinde Westerburg lädt am Sonntag, dem 03.07.2022 zur Eröffnung des Watzenhahner Riesenwegs ein. Startpunkt ist um 9.30 Uhr am Kranstein. Von dort findet eine Wanderung nach Willmenrod statt. Der Abschluss wird am Grill in Weltersburg ab 17.30 Uhr gefeiert.

    Anmelden können Sie sich bis zum 15.06. bei der VG Westerburg unter 02663/291700 oder per Mail.

    Weiterlesen
  • 15.06.2022 | Abteilung Geologie

    Ein Sommer voller Abenteuer in der BergbauErlebnisWelt Imsbach

    Wenn ein kostbarer und funkelnder Diamant ausgerechnet in der Weißen Grube wieder aufgetaucht zu sein scheint und plötzlich Geheimnisvolles und Düsteres geschieht, wenn sich Familien auf eine spannende Reise in der Grube Maria machen oder wenn ein bekannter Fernsehmoderator aus einem Donnersberg-Krimi liest, dann wartet ein Sommer voller Abenteuer in der BergbauErlebnisWelt Imsbach. Der Verein Pfälzisches Bergbaumuseum und der…

    Weiterlesen
  • 08.06.2022 | Abteilung Geologie

    Eröffnung der neuen GeoRouten in der VG Asbach

    Die Ortsgemeinde Neustadt (Wied) und die Verbandsgemeinde Asbach laden zur Eröffnung der neuen GeoRouten 'Basalt und Buntmetalle' bzw. 'Im Tal der alten Hütte' mit geführten Wanderungen ein. Die Wanderungen starten am 18. Juni 2022 um 10 Uhr bzw. am 2. Juli 2022 um 10 und um 14 Uhr. Dabei werden spannende Informationen zur Geologie und Bergbauhistorie der Region geboten. 

    Weitere Informationen zu den Startpunkten und Strecken finden…

    Weiterlesen
  • 02.06.2022 | Top-News

    LGB-Jahresbericht 2021

    Ein Schwerpunkt unseres Jahresberichts 2021 ist das Ahrtal, wo sich im Sommer 2021 eine der schlimmsten Flutkatastrophen der Neuzeit in Deutschland ereignet hat. Wir berichten vom Einsatz der Ingenieurgeologen des LGB im Flutgebiet, wo unsere fachwissenschaftliche Expertise wichtige Beiträge zur
    Bewältigung der Auswirkungen der Flut und für die Zukunftsplanung der Region liefert.

    In einem weiteren Beitrag zur Katastrophe im Ahrtal wird…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • Pfeil
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • Pfeil
  • Anfahrt und Kontakt
  • Impressum
  • Jobs und Karriere
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Fachinformationssysteme
  • E-Kommunikation
  • Transparenzgesetz
  • Transparenzplattform
  • Barrierefreiheit
  • Externe Links
  • LGB-Downloads
  • Newsletter
  • Geo-Aktuell
  • Suche