- | Abteilung Geologie
Rohstofftag Rheinland-Pfalz 2022 in Montabaur stößt auf große Resonanz
WeiterlesenEndlich war es wieder soweit. Der rheinland-pfälzische Rohstofftag konnte am 6. Juli 2022 unter großer Beteiligung in Montabaur stattfinden, nachdem wegen Corona zweimal verschoben werden musste. 130 Interessierte aus Rohstoffwirtschaft, Betrieben, Ingenieurbüros und der Landespolitik fanden den Weg in die Kreisstadt im Westerwald. Eingeladen hatten das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und…
- | Amtliche Bekanntmachungen und Planfeststellungsverfahren
Bekanntmachung des Landesamtes für Geologie und Bergbau über den Antrag auf Aufhebung der Bergwerkseigentume an den Belehnungen „Waffenfeld“, „Nassau“ und „Oranien“ auf Braunkohle
Weiterlesenas Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Abraham-Lincoln-Straße 38-42 in 65189 Wiesbaden, hat als Bergwerkseigentümerin den Antrag auf Aufhebung des Bergwerkseigentums an den Belehungen „Waffenfeld“, „Nassau“ und „Oranien“ auf Braunkohle gestellt.
Das Bergwerkseigentum „Nassau“ liegt in der Gemeinde Dreisbach, Stockum/Püschen, Ailertchen, Langenhahn, Bellingen, Hardt, Nistertal, Hahn, Halbs,…
- | Amtliche Bekanntmachungen und Planfeststellungsverfahren
Bekanntgabe des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
WeiterlesenBekanntgabe des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz über das Ergebnis der allgemeinen Vorprüfung nach § 7 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
Die Firma Vulcan Energie Ressourcen GmbH plant zur Erkundung im bergrechtlichen Erlaubnisfeld „Taro“ am Projektstandort „Taro Nord“, Lokation „Landwehrgraben“ sechs vergleichbare Tiefbohrungen TAN1 - TAN6 zur Aufsuchung der bergfreien Bodenschätze Erdwärme…
- | Abteilung Geologie
Eröffnung der Georoute Watzenhahner Riesenweg
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde Westerburg lädt am Sonntag, dem 03.07.2022 zur Eröffnung des Watzenhahner Riesenwegs ein. Startpunkt ist um 9.30 Uhr am Kranstein. Von dort findet eine Wanderung nach Willmenrod statt. Der Abschluss wird am Grill in Weltersburg ab 17.30 Uhr gefeiert.
Anmelden können Sie sich bis zum 15.06. bei der VG Westerburg unter 02663/291700 oder per Mail.
- | Abteilung Geologie
Ein Sommer voller Abenteuer in der BergbauErlebnisWelt Imsbach
WeiterlesenWenn ein kostbarer und funkelnder Diamant ausgerechnet in der Weißen Grube wieder aufgetaucht zu sein scheint und plötzlich Geheimnisvolles und Düsteres geschieht, wenn sich Familien auf eine spannende Reise in der Grube Maria machen oder wenn ein bekannter Fernsehmoderator aus einem Donnersberg-Krimi liest, dann wartet ein Sommer voller Abenteuer in der BergbauErlebnisWelt Imsbach. Der Verein Pfälzisches Bergbaumuseum und der…
- | Abteilung Geologie
Eröffnung der neuen GeoRouten in der VG Asbach
WeiterlesenDie Ortsgemeinde Neustadt (Wied) und die Verbandsgemeinde Asbach laden zur Eröffnung der neuen GeoRouten 'Basalt und Buntmetalle' bzw. 'Im Tal der alten Hütte' mit geführten Wanderungen ein. Die Wanderungen starten am 18. Juni 2022 um 10 Uhr bzw. am 2. Juli 2022 um 10 und um 14 Uhr. Dabei werden spannende Informationen zur Geologie und Bergbauhistorie der Region geboten.
Weitere Informationen zu den Startpunkten und Strecken finden…
- | Top-News
LGB-Jahresbericht 2021
WeiterlesenEin Schwerpunkt unseres Jahresberichts 2021 ist das Ahrtal, wo sich im Sommer 2021 eine der schlimmsten Flutkatastrophen der Neuzeit in Deutschland ereignet hat. Wir berichten vom Einsatz der Ingenieurgeologen des LGB im Flutgebiet, wo unsere fachwissenschaftliche Expertise wichtige Beiträge zur
Bewältigung der Auswirkungen der Flut und für die Zukunftsplanung der Region liefert.In einem weiteren Beitrag zur Katastrophe im Ahrtal wird…
- | Abteilung Geologie
Rohstofftag 2022: Klimawandel und Digitalisierung – Herausforderungen für die Rohstoffsicherung
WeiterlesenAm 6. Juli 2022 findet in Montabaur der 11. Rohstofftag Rheinland-Pfalz statt. Veranstalter sind das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, der Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI), der Industrieverband Steine und Erden e.V., Neustadt/Weinstraße (VSE) und der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V.…
- | Abteilung Geologie
Rohstofftag 2022: Klimawandel und Digitalisierung – Herausforderungen für die Rohstoffsicherung
WeiterlesenAm 6. Juli 2022 findet in Montabaur der 11. Rohstofftag Rheinland-Pfalz statt. Veranstalter sind das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, der Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V. (BKRI), der Industrieverband Steine und Erden e.V., Neustadt/Weinstraße (VSE) und der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V.…
- | Abteilung Geologie
Neues Online-Portal zur Anzeige geologischer Untersuchungen und Bohrungen in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Landesamt für Geologie und Bergbau stellt zum 02. Mai 2022 die Online-Anwendung Anzeige geologischer Untersuchungen und Bohrungen Rheinland-Pfalz bereit.
Mit der Anwendung können geologische Untersuchungen und Bohrungen entsprechend dem Geologiedatengesetz (GeolDG) bequem digital angezeigt sowie die erhobenen geologischen Daten digital an das LGB übermittelt und kategorisiert werden.
Das bisher verwendete PDF-Formular zur Anzeige…