- | Abteilung Geologie
Der Felssturz bei Kestert vom 15. März 2021
Weiterlesen
Am 15. März 2021 kam es etwa 500 m südöstlich der Ortslage von Kestert zu einem großen Felssturz, bei dem die am Hangfuß verlaufenden Bahngleise teilweise verschüttet wurden. Die Ursache hierfür ist die Kombination aus der steilen Geländeform, der ungünstigen Raumlage von Trennflächen im Fels und von natürlichen Prozessen, die zu einem Verlust der Verbandsfestigkeit führten. Erschütterungen des Bahn- und Straßenverkehrs hatten hierbei… - | Abteilung Geologie
Zulassung HBPl GKW Landau
WeiterlesenMit Datum vom 26.03.2021 hat das Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz (LGB) als zuständige Behörde den durch die geox GmbH in 2019 für den Weiterbetrieb des Geothermiekraftwerkes Landau eingereichten neuen Hauptbetriebsplan für die Gewinnung von Erdwärme im Bewilligungsfeld Landau-Süd – Primärkreislaufsystem - zugelassen. In dem für die Zulassung erforderlichen bergrechtlichen Verfahren waren die Struktur- und…
- | Abteilung Geologie
Bodendaten online – Aktualisierung der Layer Erosionsgefährdung und Erweitertes Gewässernetz
WeiterlesenMit den Daten der Fruchtfolgen der Jahre 2016-2019 wurde ein aktuelles Szenario der Erosionsgefährdung für den genannten Zeitraum berechnet. Die Ergebnisse sind im Kartenviewer visualisiert und als WMS-Dienst verfügbar.
Durch die Miteinbeziehung von ca. 35.000 Verrohrungen an Straßen konnte die Qualität des Layers Erweitertes Gewässernetz deutlich verbessert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter den o.g. links sowie in…
- | Amtliche Bekanntmachungen und Planfeststellungsverfahren
Bekanntmachung des Landesamtes für Geologie und Bergbau
WeiterlesenBekanntmachung des Landesamtes für Geologie und Bergbau zur Offenlage des Rahmenbetriebsplans für den Quarzsand- und Kiestagebau „Hagenbach Obere Au, 17. Erweiterung“
Die Rahmenbetriebsplan zur Zulassung des bergbaulichen Vorhabens „Quarzsand- und Kiestagebau Hagenbach Obere Au, 17. Erweiterung“ in der Gemarkung der Ortsgemeinde Hagenbach, Verbandsgemeinde Hagenbach, Landkreis Germersheim liegt vom 15.03. bis 14.04.2021 bei der…
- | Abteilung Geologie
Bodendaten online - Freischaltung von WFS-Diensten
WeiterlesenDas LGB geht einen weiteren Schritt in die Richtung "Digitalisierung und Bereitstellung frei verfügbarer Geo-Daten".
Ab sofort stehen die Bodenflächendaten der Bodenübersichtskarten 1:200.000 (BFD 200) und 1:50.000 (BFD 50) als Web Feature Service (WFS-Dienst) online zur Verfügung.Damit können Bodendaten zu verschiedenen Themen für die gesamte Landesfläche von Rheinland-Pfalz heruntergeladen, in die GIS-Systeme der Nutzer eingebunden… - | Abteilung Geologie
Rohstofftag Rheinland-Pfalz in Montabaur findet wegen Corona erst 2022 statt
WeiterlesenDer für den 9. Juni 2021 terminierte Rohstofftag Rheinland-Pfalz in Montabaur wurde von den Veranstaltern (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V., Industrieverband Steine und Erden e.V., vero - Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V., Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz) aufgrund der anhaltenden Situation zur…
- | Abteilung Geologie
Zwischenbericht der Standortsuche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle – Betroffenheiten in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat heute den im Standortauswahlgesetz (StandAG) vorgeschriebenen Zwischenbericht veröffentlicht. In diesem sind die Gebiete in Deutschland ausgewiesen, die günstige geologische Voraussetzungen für eine sichere Endlagerung hochradioaktiver Abfälle aufweisen. Voraussetzung ist u.a. das Auftreten von einem der drei Wirtsgesteine (Tonstein, Salz, Kristallin) in Tiefen zwischen 300 m und 1.500 m.
… - | Amtliche Bekanntmachungen und Planfeststellungsverfahren
Bekanntgabe
WeiterlesenBekanntgabe des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland- Pfalz (LGB) über das Ergebnis einer allgemeinen Vorprüfung nach § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)
Der Betreiber der Sandgrube Antz plant eine Erweiterung seines Quarzsandtagebaus „Offsteiner Ruh“ auf eine Fläche von insgesamt 17,8 ha. Der Tagebau liegt in der Gemarkung Pfeddersheim. Die geplante Erweiterung soll in östlicher Richtung auf…
- | Abteilung Geologie
Umsetzung des Geologiedatengesetzes – Anzeige von geologischen Untersuchungen und Bohrungen
WeiterlesenDas seit dem 30. Juni 2020 geltende Geologiedatengesetz (GeolDG) führt zu umfangreichen Änderungen bei der Erfüllung von Aufgaben durch das LGB. Hierbei bitten wir um Ihre Unterstützung.
- Die Anzeige von Bohrungen wurde neu gestaltet. Zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben (§ 14 GeolDG) erfolgt die Übermittlung der Nachweisdaten (§ 8 GeolDG) digital. In einem ersten Schritt wurde hierzu auf der Website des LGB ein neues Formular…
- | Abteilung Geologie
Geologiedatengesetz in Kraft getreten
WeiterlesenMit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt das Geologiedatengesetz (GeolDG) in Kraft.
Das LGB stellt sich diesen neuen Herausforderungen, um neben den Pflichten zur digitalen Sicherung und Aufbewahrung geowissenschaftlicher Daten auch die Veröffentlichungspflichten erfüllen zu können, die u.a. für die Standortsuche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle benötigt werden.
Um den neuen gesetzlichen Aufgaben nachzukommen,…