Neues aus den Fachabteilungen
- | Abteilung Geologie
Rohstofftag Rheinland-Pfalz in Montabaur findet wegen Corona erst 2022 statt
WeiterlesenDer für den 9. Juni 2021 terminierte Rohstofftag Rheinland-Pfalz in Montabaur wurde von den Veranstaltern (Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e.V., Industrieverband Steine und Erden e.V., vero - Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e.V., Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz) aufgrund der anhaltenden Situation zur…
- | Abteilung Geologie
Zwischenbericht der Standortsuche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle – Betroffenheiten in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat heute den im Standortauswahlgesetz (StandAG) vorgeschriebenen Zwischenbericht veröffentlicht. In diesem sind die Gebiete in Deutschland ausgewiesen, die günstige geologische Voraussetzungen für eine sichere Endlagerung hochradioaktiver Abfälle aufweisen. Voraussetzung ist u.a. das Auftreten von einem der drei Wirtsgesteine (Tonstein, Salz, Kristallin) in Tiefen zwischen 300 m und 1.500 m.
… - | Abteilung Geologie
Umsetzung des Geologiedatengesetzes – Anzeige von geologischen Untersuchungen und Bohrungen
WeiterlesenDas seit dem 30. Juni 2020 geltende Geologiedatengesetz (GeolDG) führt zu umfangreichen Änderungen bei der Erfüllung von Aufgaben durch das LGB. Hierbei bitten wir um Ihre Unterstützung.
- Die Anzeige von Bohrungen wurde neu gestaltet. Zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben (§ 14 GeolDG) erfolgt die Übermittlung der Nachweisdaten (§ 8 GeolDG) digital. In einem ersten Schritt wurde hierzu auf der Website des LGB ein neues Formular…
- | Abteilung Geologie
Geologiedatengesetz in Kraft getreten
WeiterlesenMit der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt tritt das Geologiedatengesetz (GeolDG) in Kraft.
Das LGB stellt sich diesen neuen Herausforderungen, um neben den Pflichten zur digitalen Sicherung und Aufbewahrung geowissenschaftlicher Daten auch die Veröffentlichungspflichten erfüllen zu können, die u.a. für die Standortsuche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle benötigt werden.
Um den neuen gesetzlichen Aufgaben nachzukommen,…
- | Abteilung Geologie
Bundesrat stimmt Geologiedatengesetz zu
WeiterlesenNachdem der Bundesrat dem Geologiedatengesetz (GeolDG) am 05.06.2020 zugestimmt hat, wird das Gesetz kurzfristig in Kraft treten.
Das GeolDG stellt das LGB vor neue Herausforderungen. Neben den Pflichten zur digitalen Sicherung und Aufbewahrung geowissenschaftlicher Daten sind damit auch umfangreiche Veröffentlichungspflichten verbunden, die u.a. für die Standortsuche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle benötigt werden.
Um den…
- | Abteilung Geologie
Geologiedatengesetz von Bundestag verabschiedet
WeiterlesenDer Bundestag hat am 23.4.2020 das Geologiedatengesetz (GeolDG) beschlossen, die Zustimmung des Bundesrates steht noch aus. Dieses Gesetz ersetzt das bisher geltende Lagerstättengesetz.
Mit Einführung des GeolDG werden umfangreiche digitale Dokumentations- und Veröffentlichungspflichten zusätzlich geschaffen, u.a. um die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle zu unterstützen.
Informationen stehen unter: Gesetz zur…
- | Amt
Coronavirus - Aktuelle Regelungen im LGB
WeiterlesenUm die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LGB vor Infektionen zu schützen, wurden umfangreiche interne Regelungen getroffen, insbesondere wurde die Möglichkeit zur Wohnraumarbeit erheblich ausgeweitet. Die Kolleginnen und Kollegen wurden zwei Schichten zugeordnet und verrichten ihren Dienst entweder Montag und Dienstag oder Donnerstag und Freitag im LGB, an den übrigen Tagen wird im Wohnraum gearbeitet.
Dies bedeutet für Sie, dass…
- | Amt
Coronavirus - Auswirkungen auf die Beschaffung persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
WeiterlesenAufgrund der Ereignisse um den Corona-Virus zeichnen sich Engpässe bei der Lieferung von PSA, insbesondere Atemschutzmasken, ab – dies kann auch Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit der Bergbaubetriebe haben. Das LGB ist bemüht mit den Betrieben im Einzelfall pragmatische Lösungen zu finden, damit die Arbeitsfähigkeit der Betriebe nicht zusätzlich behindert wird. Neben organisatorischen Maßnahmen kann u.U. die Beschaffung höherwertiger…
- | Amt
Coronavirus - Aktuelle Regelungen im LGB
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Lage sind Besuche im LGB derzeit leider nicht gestattet. Bitte nehmen Sie bevorzugt elektronisch oder telefonisch Kontakt mit Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem Ansprechpartner auf. Sind Ihnen diese nicht bekannt, kontaktieren Sie das LGB bitte ausschließlich elektronisch unter office(at)lgb-rlp.de, Ihre Nachricht wird an die Bearbeiterin oder den Bearbeiter weitergeleitet.
Außerdem bitten wir um Ihr Verständnis,…
- | Abteilung Geologie
Neuerscheinung: Bodenkundliche Anforderungen an die Neuanlage oder Erweiterung von Friedhöfen
WeiterlesenIm März 2020 ist Heft 3 der Reihe „Themenhefte Vorsorgender
Bodenschutz“ mit dem Titel „Bodenkundliche Anforderungen an die
Neuanlage oder Erweiterung von Friedhöfen“ erschienen.
Ziel des neuen Heftes ist es, den Planungsbehörden und Gutachterbüros
Informationen zu diesem Themenkreis zur Verfügung zu stellen.
Das Heft wendet sich somit an Personen, die sich direkt oder indirekt mit der
Erweiterung oder Neuanlage von Friedhöfen,…